Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Cardano-Händler macht teuersten Fehler des Jahres

Cardano-ADA Anzens USDA-USDA
cardano-icon
Cardano Nachri…
Cardano-Händler macht teuersten Fehler des Jahres

Foto: TommyStockProject/Shutterstock

Auf dem Kryptomarkt kann eine falsche Handelsentscheidung schnell zu einem kostspieligen Missgeschick werden. Ein Cardano(ADA)-Investor weiß das inzwischen nur zu gut.

Über fünf Jahre lang hielt er eine enorme Menge ADA, den Token von Cardano. Mit einem schnellen Wechsel zu einer Stablecoin glaubte er, einen klugen Schachzug zu machen – doch er beging einen katastrophalen Fehler.

Für einen Kryptohändler ist es der schlimmste Albtraum, versehentlich einen Token falsch tauschen und dabei Tausende Dollar verlieren. Genau das passierte einem Cardano-Investor, der einen Moment lang unachtsam war.

Wie kam es zu diesem folgenschweren Fehler?

Der Swap wurde über einen extrem illiquiden Trading-Pool durchgeführt – das bedeutet, es gab nicht genug Angebot, um eine große Transaktion zum normalen Preis abzuwickeln.

Dadurch geriet der Preis im Pool völlig aus dem Gleichgewicht, mit verheerenden Folgen. Der Händler tauschte 14,4 Millionen ADA im Wert von 6,9 Millionen US-Dollar gegen Anzens(USDA)-Stablecoins im Wert von nur 847.695 US-Dollar.

Anzens ist eine relativ kleine Kryptowährung mit dem Ticker USDA und einer Marktkapitalisierung von lediglich 10,6 Millionen US-Dollar. Mit einem unüberlegten Klick verlor der Trader den Großteil seiner Token – über 6 Millionen Dollar lösten sich in Luft auf.

Der unglückliche Händler verfolgte jahrelang eine HODL-Strategie, also das langfristige Halten von Tokens in der Hoffnung auf steigende Kurse.

Seine Wallet hatte er seit dem 13. September 2020 nicht mehr benutzt. Damals lag der ADA-Kurs bei 0,095 Dollar – heute bei 0,49 Dollar.

Eine der teuersten Pannen des Jahres

Die Identität des unachtsamen Händlers ist unbekannt. Man weiß nur, dass er an diesem unglücklichen Tag das Wallet „addr…4×534“ verwendete.

Am Sonntag führte er zunächst eine Testtransaktion mit 4.437 ADA durch. Er tauschte einige Tokens gegen eine Stablecoin mit dem Ticker USD – das funktionierte. Doch nur 33 Sekunden später beging er eine der teuersten Pannen des Jahres.

In der Kryptowelt bedeutet „Swapping“ das direkte Tauschen einer Kryptowährung gegen eine andere – ohne den Umweg über Dollar oder Euro.

Die Entscheidung, dies über einen illiquiden Pool zu tun, könnte für diesen ADA-Inhaber eine der kostspieligsten des Jahres gewesen sein.

Solche Fehler sind auch als „Fat-Finger“-Pannen bekannt. Auch der Stablecoin-Emittent Paxos machte letzten Monat einen ähnlichen Fehler.

Der „Crypto-Detektiv“ deckt den Fehler auf

Der bekannte Analyst ZachXBT, auch als „Crypto-Detektiv“ bekannt, entdeckte den Fehler. Er teilte die bizarre Entdeckung auf seinem Telegram-Kanal – inzwischen verbreitet sie sich wie ein Lauffeuer auf „X“.

Dieser Vorfall ist eine deutliche Warnung für Kryptohändler. Er zeigt, wie wichtig ausreichende Liquidität bei Swaps ist. In illiquiden Pools können große Orders den Preis völlig verzerren – genau das ist hier passiert.

Die Anzens-Tokenhalter freuten sich übrigens über den Cardano-Fehler: Der kleine Token stieg kurzfristig auf 1,26 Dollar, bevor er wieder auf 1,04 Dollar fiel.

Bitvavo belohnt deutsche Nutzer mit 10 € in Krypto – jetzt kostenlos starten

Bitvavo, eine der führenden Kryptobörsen Europas, möchte dir den Einstieg in die Welt der digitalen Assets erleichtern – und schenkt 10 € Willkommensbonus in Krypto.

Sichere dir jetzt deinen Bonus direkt auf der offiziellen Bitvavo-Seite.

👉 Jetzt anmelden & 10 € in Krypto sichern

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Warum Bitcoin-Millionäre jetzt aussteigen – ohne Panik
Warum Bitcoin-Millionäre jetzt aussteigen – ohne Panik
  • 10/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ethereum 2025: So hoch oder tief laut KI
Ethereum 2025: So hoch oder tief laut KI
  • 11/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Zcash stürzt nach Rally ab: Wie geht es weiter?
Zcash stürzt nach Rally ab: Wie geht es weiter?
  • 11/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Größte Bank der Welt kooperiert mit Coinbase – Kunden können Krypto kaufen
Größte Bank der USA positioniert sich, prognostiziert Bitcoin-Kurs von 170.000 Dollar
  • 10/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Blase? Experte warnt vor Dauerflaute
Krypto-Blase? Experte warnt vor Dauerflaute
  • 10/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis