Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Wie reagiert der Bitcoin-Kurs, wenn Trump die Zentralbank entlässt?

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Wie reagiert der Bitcoin-Kurs, wenn Trump die Zentralbank entlässt?

Foto: Domenico Fornas/Shutterstock

Der ehemalige US-Präsident Donald J. Trump ist bekannt für seine unkonventionellen Eingriffe in wirtschaftliche Prozesse. Bereits in seiner ersten Amtszeit sorgte er mit Handelszöllen für Turbulenzen an den Finanzmärkten. Auch jetzt – im Wahljahr – richtet er seinen Blick erneut auf die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) und deren Vorsitzenden Jerome Powell.

Wie Bitcoin-Fonds den Kern des Netzwerks untergraben
Wie Bitcoin-Fonds den Kern des Netzwerks untergraben

Trump will den Fed-Chef entlassen

Trump hatte sich erneut eine Senkung des Leitzinses durch die Fed erhofft, um die Wirtschaft weiter anzukurbeln. Doch als Jerome Powell kürzlich klarstellte, dass es vorerst keine Zinssenkung geben werde, platzte Trump der Kragen. Laut Medienberichten erklärte er am Donnerstag, dass das Entlassungsverfahren gegen Powell nicht schnell genug vorangehen könne.

Ein solcher Schritt wäre historisch: Seit fast 75 Jahren ist die Fed eine unabhängige Institution, die politische Einflussnahme weitgehend ausschließt. Zwar kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Präsidenten und der Fed – doch kein Präsident hat je ernsthaft versucht, den Vorsitzenden abzusetzen.

Droht ein Vertrauensverlust in den US-Markt?

Am Freitag wurde bekannt, dass Trump tatsächlich rechtlich prüfen lässt, ob und wie er Powell entlassen könnte. Wirtschaftsexperten warnen: Eine politische Entlassung des Fed-Chefs könnte das Vertrauen in die Stabilität der US-Wirtschaft massiv erschüttern. Die Folge wären Turbulenzen an Aktien- und Anleihemärkten – und möglicherweise eine Rezession.

Die Zentralbank ist das Rückgrat der amerikanischen Geldpolitik. Ihre Unabhängigkeit sorgt für Stabilität. Wird sie zum Spielball politischer Interessen, könnten Investoren ihr Vertrauen verlieren – mit weltweiten Folgen.

Inmitten solcher Unsicherheiten wenden sich Anleger oft sogenannten „Store-of-Value“-Assets zu – also Werten, die als Wertspeicher gelten, wie Gold oder Bitcoin. Als sich die Märkte zuletzt wegen Trumps Handelszölle in Panik versetzten, erreichte Gold ein neues Allzeithoch. Ein ähnliches Szenario ist auch für Bitcoin denkbar.

Zwar ist auch Bitcoin nicht immun gegenüber globalen Unsicherheiten – beim letzten geopolitischen Beben reagierte der Kurs zunächst mit starken Verlusten. Doch Analysten betonen: Solche Rücksetzer sind oft nur von kurzer Dauer.

Sobald Investoren Alternativen zum Dollar und zu traditionellen Märkten suchen, könnten zunehmende Kapitalflüsse in Bitcoin einsetzen. Besonders wenn das Vertrauen in staatliche Institutionen wie die Fed schwindet, könnte Bitcoin als dezentraler Gegenpol an Attraktivität gewinnen.

Bitcoin bildet klassisches Muster, ‚Ziel: 500.000 Dollar‘
Bitcoin bildet klassisches Muster, ‚Ziel: 500.000 Dollar'

Langfristig positive Aussichten für BTC

Kurzfristig könnten wirtschaftliche Verwerfungen auch den Kryptomarkt erschüttern. Doch langfristig sehen viele Experten in solchen Szenarien einen Katalysator für den Bitcoin-Kurs. Die Idee: Wenn staatliche Systeme versagen oder politisch unterwandert werden, suchen Anleger nach unabhängigen Alternativen – und Bitcoin erfüllt genau diese Rolle.

Bitcoin fällt – Jetzt einsteigen? 20 € gratis Bitcoin sichern

Der Bitcoin-Kurs ist jüngst gefallen – für viele ein attraktiver Einstiegsmoment. OKX bietet derzeit allen Anlegern in Deutschland 20 € gratis Bitcoin bei der Kontoeröffnung. Die Registrierung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.

Melde dich noch diese Woche an und sichere dir 20 € geschenktes Bitcoin.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Gegenwind für Bitcoin: US-Staat zieht 500 Milliarden Dollar aus dem Markt
Gegenwind für Bitcoin: US-Staat zieht 500 Milliarden Dollar aus dem Markt
  • 28/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Drei Gründe, warum Solana kurz vor neuem Rekord steht
Solana-Kurs nähert sich Ausbruch über 230 Dollar
  • 30/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-Anleger wetten auf Rückgang, doch der Kurs steigt
Ethereum-Anleger wetten auf Rückgang, doch der Kurs steigt
  • 29/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
xrp koers analyse
XRP-Kurs erreicht Grenze nach acht Jahren, Analyst erwartet starken Anstieg
  • 30/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum vor dem Ausbruch – Verasity zeigt überraschend Stärke
Ethereum vor dem Ausbruch – Verasity zeigt überraschend Stärke
  • 28/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Man wirft 800 Millionen Euro in Bitcoin weg, Filmstudio kauft die Rechte an der Geschichte
Man wirft 800 Millionen Euro in Bitcoin weg, Filmstudio kauft die Rechte an der Geschichte
  • 30/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Strategy investiert 2,2 Milliarden Euro in Bitcoin nach größtem Börsendeal des Jahres 2025
Strategy investiert 2,2 Milliarden Euro in Bitcoin nach größtem Börsendeal des Jahres 2025
  • 30/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Perfekter Sturm“ treibt Bitcoin-Kurs diesen Monat auf 116.000 $
Langfristige Anleger verkaufen Bitcoin bei 120.000 US-Dollar
  • 30/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis