Foto: Maxim Elramsisy/Shutterstock
Der Ethereum-Kurs hat erstmals seit acht Monaten die Marke von 3.435 Euro (4.000 US-Dollar) durchbrochen und sorgte am Freitag für einen kräftigen Wipe-out von Händlern, die auf fallende Kurse setzen (Shorts). Insgesamt wurden rund 90 Millionen Euro an Ethereum-Shorts liquidiert, das entsprach 53 Prozent aller Short-Liquidationen am Kryptomarkt an diesem Tag, so CoinGlass.
Der Anstieg führte zu einer bemerkenswerten Reaktion von Eric Trump, Sohn des US-Präsidenten, der die Bears auf X warnte: „Hör auf, gegen Bitcoin und Ethereum zu wetten – du wirst überrollt.“
Hohe Verluste für Kryptohändler
Laut On-Chain-Daten verlor ein prominenter Händler gut fünfzehn Millionen US-Dollar, als Ethereum die 3.600 Euro berührte. Insgesamt wurden innerhalb von 24 Stunden mehr als 103 Millionen Euro an ETH-Shorts liquidiert.
Der Kurs stieg innerhalb eines Tages auf 3.486 Euro (+4,6 Prozent), fiel dann leicht auf 3.448 Euro zurück. Händler Ash Crypto sieht 3.520 Euro als entscheidenden Widerstand: Ein Ausbruch könnte eine Short Squeeze in Richtung 4.400 bis 4.500 US-Dollar in wenigen Stunden auslösen.
Zuflüsse in Ethereum auf Rekordniveau
Weitere positive Nachrichten zu Ethereum sind, dass der Anstieg durch starke Zuflüsse in die US-Ethereum-börsengehandelten Fonds (Exchange Traded Funds, ETFs) verstärkt wird. Nach Farside-Daten flossen in den vergangenen vier Handelstagen rund 461 Millionen Euro in diese Fonds. Am 9. August allein waren es 742 Millionen Euro, der größte Tageszufluss seit Juli.
Auch Unternehmen vergrößern ihre Positionen. BitMine Immersion Technologies hält inzwischen 833.000 ETH (rund 2,75 Milliarden Euro) und will fünf Prozent des Gesamtangebots halten. SharpLink Gaming hält 1,72 Milliarden Euro in ETH, und Ether Machine hält 345.000 ETH. Selbst das an der Nasdaq notierte Cosmos Health baut eine Ethereum-Position über 257 Millionen Euro auf.
Aus technischer Sicht ist Ethereum aus einem monatelangen symmetrischen Dreieck ausgebrochen, einem Muster, das oft einer größeren Kursbewegung vorausgeht. Analyst MMCrypto meint, dass ein Wochenschlusskurs über dem aktuellen Widerstand eine vertikale Rally auslösen kann, möglicherweise auf Kosten der Bitcoin-Dominanz.
Unterdessen mehren sich die optimistischen Prognosen. Händler Moustache sieht sogar einen Kurs über 8.588 Euro (10.000 US-Dollar), während Tom Lee von Fundstrat 13.740 Euro (16.000 US-Dollar) anpeilt und Ethereum mit Bitcoin im Jahr 2017 vergleicht.
Mit 28 Prozent des Gesamtangebots im Staking und steigender ETF-Nachfrage scheint das Angebot rasch zu sinken – etwas, das Short-Händler inzwischen schmerzhaft zu spüren bekommen.