Foto: Strategy
Eines der Grundprinzipien von Bitcoin (BTC) ist die Dezentralisierung: Keine zentrale Instanz kontrolliert das Netzwerk, sondern alle Beteiligten sind gleichberechtigt. Doch wie ist der tatsächliche Besitz von Bitcoins heute verteilt? Wer hält besonders große Mengen – und wer könnte mit einem einzigen Verkauf den Markt ins Chaos stürzen?
Satoshi Nakamoto: Der größte Bitcoin-Besitzer aller Zeiten
Der mit Abstand größte Bitcoin-Inhaber ist nach wie vor Satoshi Nakamoto, der anonyme Schöpfer des Netzwerks. Schätzungen zufolge besitzt er zwischen 968.000 und 1.000.000 BTC – das entspricht über 100 Milliarden Euro zum aktuellen Kurs. Die Coins wurden nie bewegt und gelten daher als „technisch eingefroren“.
Frühe Investoren und bekannte Bitcoin-Milliardäre
Einige bekannte Persönlichkeiten halten ebenfalls große Mengen an Bitcoin:
- Winklevoss-Zwillinge
- Tim Draper
- Michael Saylor, CEO von Strategy (ehem. MicroStrategy)
Ihr Besitz reicht von rund 18.000 bis 70.000 BTC pro Person bzw. Firma.
Krypto-Börsen: Gigantische Wallets für Liquidität
Auch zentrale Börsen halten enorme Mengen an Bitcoin – allerdings vorwiegend im Auftrag ihrer Nutzer:
- Binance
- Wallet 1: 248.600 BTC
- Wallet 2: 115.000 BTC
- Robinhood
- Cold Wallet: 140.000 BTC
Diese Bestände dienen zur Aufrechterhaltung der Handelsliquidität und zur Absicherung der Einlagen ihrer Nutzer.
Bitcoin-ETFs wachsen rasant – allen voran BlackRock
Seit der Genehmigung von Bitcoin-ETFs in den USA sind auch große Vermögensverwalter aktive BTC-Inhaber:
- BlackRock ETF: 736.950 BTC
- Grayscale ETF: 182.359 BTC
Darüber hinaus besitzt Strategy als börsennotiertes Unternehmen mittlerweile 607.770 BTC – mit der Absicht, weiter aggressiv zuzukaufen. Zum Vergleich: Twenty One Capital liegt mit 37.230 BTC deutlich dahinter.
Über 100 börsennotierte Firmen halten mittlerweile eigene Bitcoin-Reserven – ein deutliches Zeichen für die wachsende Akzeptanz als langfristiges Anlagegut.
Staaten als Bitcoin-Inhaber: USA an der Spitze
Seit 2025 ist nun auch klar: Die Vereinigten Staaten sind aktuell der größte staatliche Bitcoin-Halter. Grund dafür ist eine Entscheidung der Regierung Trump, beschlagnahmte BTC nicht zu versteigern, sondern langfristig zu halten.
- USA: 207.189 BTC
- China: 194.000 BTC
Diese Entwicklung zeigt, dass auch Nationen beginnen, Bitcoin strategisch zu nutzen.
Dezentral – aber zunehmend konzentriert?
Obwohl viele große Spieler heute erhebliche Mengen an Bitcoin halten, ist der Gesamtmarkt noch immer relativ gut verteilt. Auffällig ist der Anstieg von Adressen mit 100 bis 1.000 BTC, was auf ein wachsendes Interesse institutioneller und vermögender privater Anleger hinweist.
Die entscheidende Frage für die Zukunft: Bleibt Bitcoin dezentral genug, wenn immer mehr Coins in die Hände großer Akteure wandern? Die kommenden Jahre werden zeigen, ob das Netzwerk seine Grundidee langfristig bewahren kann.