Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Wenn wir diese Grenze verlieren, beginnt der Bärenmarkt

icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Bitcoin setzt Bären schachmatt: Über 100 Millionen Dollar an Shorts liquidiert

Foto: Dmitri Gomon/Shutterstock

Seit der Amtseinführung von Donald Trump entwickeln sich Bitcoin und der Rest des Marktes dramatisch. Inzwischen ist klar, dass der Markt hohe Erwartungen an die von Trump versprochene Strategic Bitcoin Reserve hatte und dass diese Erwartungen größtenteils im Allzeithoch von 109.000 Dollar eingepreist waren. Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert Bitcoin bei 95.000 Dollar und der König des Marktes scheint einen Boden gefunden zu haben.

Ist das nicht der Fall? Und verliert Bitcoin die nächsten entscheidenden Kursgrenzen? Dann könnten wir uns am Beginn eines neuen Bärenmarktes befinden.

Bitcoin hebt ab, während Märkte brennen: Was treibt Anleger an?
Bitcoin hebt ab, während Märkte brennen: Was treibt Anleger an?

Wie sieht ein Bärenmarkt aus?

An der Wall Street gibt es das Sprichwort: „Bullenmärkte erklimmen eine Mauer der Sorgen, während Bärenmärkte auf einem Fluss der Hoffnung abwärts gleiten.“

Das klingt einfach, aber hegen wir nicht immer Hoffnung auf neue Kurssteigerungen? Auch jetzt werden die meisten Investoren tief im Inneren noch auf eine Fortsetzung des Bullenmarktes hoffen. Vorerst scheint diese Hoffnung auf Basis des makroökonomischen und technischen Bildes gerechtfertigt zu sein.

Aber wie erkennen wir den Beginn eines Bärenmarktes? Im Prinzip gibt es darauf keine eindeutigen Antworten, aber die folgenden Grafiken von Caleb Franzen können zumindest einen Hinweis geben.

In der ersten Grafik sehen wir den Bitcoin-Kurs im Vergleich zum durchschnittlichen Einkaufskurs von Kurzzeit-Haltern. Das sind Personen, die ihre Bitcoin weniger als 155 Tage besitzen. In der Regel bildet der durchschnittliche Einkaufspreis dieser Anleger eine wichtige Unterstützung während Bullenmärkten. Wenn der Kurs unter diese Linie fällt, ist das ein erster Hinweis auf den Beginn eines Bärenmarktes.

Derzeit liegt dieser Kurs bei 92.000 Dollar, während der Bitcoin-Kurs bei 95.000 Dollar liegt. In dieser Hinsicht gibt es noch eine sichere Marge für Bitcoin.

Eine andere Methode, um die Kostenbasis des Marktes zu bestimmen, ist der Anchored Volume-Weighted Average Price (AVWAP). In diesem Fall nimmt Caleb Franzen den AVWAP ab dem Tag der US-Wahlen, und was wir sehen, ist, dass dieser durchschnittliche Einkaufskurs eine wichtige Unterstützung für Bitcoin bildet.

Viele Anleger sind nach dem Wahlsieg von Donald Trump (zum ersten Mal) (mit Überzeugung) eingestiegen. Bitcoin scheint seitdem eine neue Lebensphase eingetreten zu sein, unter anderem durch Trumps Versprechen bezüglich einer Strategic Bitcoin Reserve, aber auch durch das Erreichen der magischen Grenze von 100.000 Dollar.

Solange der Kurs über dieser Linie bleiben kann, müssen wir uns keine Sorgen um weitere Rückgänge auf beispielsweise 80.000 Dollar machen.

Zuletzt teilt Franzen die 100/200-Tage-EMA-Wolke. Diese beiden gleitenden Durchschnitte ergeben einen Preisbereich, in der technischen Analyse auch als Wolke bezeichnet, in dem der Bitcoin-Kurs während Bullenmärkten oft Unterstützung findet.

Die Unterseite dieser Wolke, der 200-Tage-EMA, liegt derzeit bei etwa 85.000 Dollar. In dieser Hinsicht hat Bitcoin also noch etwas Spielraum auf Basis dieses Indikators.

Alles in allem ergibt das eine Reihe relevanter Unterstützungspunkte für den Bitcoin-Kurs. Von 94.000 Dollar bis 92.000 Dollar finden wir den durchschnittlichen Einkaufskurs von Kurzzeit-Haltern, den AVWAP ab dem Wahltag in den USA und die 100-Tage-EMA-Wolke.

Anschließend treffen wir bei 85.000 Dollar noch auf die 200-Tage-EMA-Wolke. Solange Bitcoin diese Kurse halten kann, gibt es aus technischer Sicht noch keinen Grund zur großen Sorge um den Beginn eines Bärenmarktes. Aber angesichts der starken Leistungen der weltweiten Börsenindizes und des Goldkurses wäre es schön, wenn Bitcoin schnell wieder positive Kursbewegungen zeigen würde.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Hoffnungsschimmer für den Bitcoin-Kurs nach schwierigen Wochen
Topanalyst: Wer ruhig bleibt, kann mit Krypto Millionär werden
  • 02/05/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Markt zeigt positives Momentum: True MVRV-Indikator signalisiert Erholungsphase
Bitcoin vor neuem Höhenflug? – „Der interessanteste Teil beginnt gerade erst.“
  • 02/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin unter 100.000 $: 700 Millionen $ durch Marktrückgang verloren
Kryptowährungen ’sterben‘ in Rekordtempo: 25 Prozent scheitern im ersten Quartal 2025
  • 02/05/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin auf dem höchsten Stand seit Februar, das Vertrauen des Marktes steigt
EU stellt Kryptowelt auf den Kopf: Jegliche Anonymität wird verboten
  • 03/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Cardano-Ripple Partnerschaft: 10$ ADA-Preis durch Stablecoin-Integration?
Cardano-Ripple Partnerschaft: 10$ ADA durch Stablecoin-Integration?
  • 05/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Gute Frage: „Wenn Bitcoin auf 300 € fallen würde, würden Sie dann weinen oder kaufen?“
Kiyosaki sagt Crash voraus: „Wenn Bitcoin auf 300 € crasht, weinst du, oder kaufst du?“
  • 04/05/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Dein Berater wird auf die 8 Millionen Euro warten, bevor er an Bitcoin glaubt
Saylor: „Erst wenn Bitcoin 8 Millionen € erreicht, steigt dein Berater ein“
  • 04/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer
EU verbietet anonyme Kryptowährungen, Ripple kooperiert mit Amazon?
EU verbietet anonyme Kryptowährungen, Ripple kooperiert mit Amazon?
  • 04/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer