Foto: Jose Mario Bertero/Shutterstock
Der Bitcoin-Kurs schießt plötzlich steil nach oben. Viele Deutsche fragen sich, warum das passiert. In diesem Artikel liest du, was hinter diesem rasanten Anstieg steckt.
Bitcoin-Kurs in unbekanntem Terrain
Der Bitcoin-Preis ist in den letzten Tagen stark gestiegen und erreichte damit einen neuen Preisrekord von 118.467 US-Dollar an der Kryptobörse Coinbase.
Bitcoin (BTC) befindet sich dadurch auf unbekanntem Terrain; noch nie zuvor wurde der Kurs so hoch gehandelt wie jetzt. Nach mehreren schnellen Aufwärtsbewegungen scheint es am Morgen im aktuellen Preisbereich von 118.500 US-Dollar erste Schwierigkeiten zu geben.

Heute Morgen war bereits zu lesen, dass Bitcoin jetzt auch die 100.000-Euro-Grenze durchbrochen hat. Woher kommt dieser plötzliche Ausbruch?
Woher kommt dieser starke Anstieg von Bitcoin?
Seit Anfang Mai blieb der Bitcoin-Kurs weitgehend stabil, obwohl ständig positive Bitcoin-Nachrichten veröffentlicht wurden.
Der Preis pendelte sich wochenlang in einer relativ engen Bandbreite ein, während immer mehr Signale auf eine zunehmende Adoption und steigende Kapitalzuflüsse in den Markt hindeuteten.
Eines der wichtigsten positiven Signale ist, dass weltweit immer mehr Unternehmen Bitcoin in ihre Bilanz aufnehmen. Im vergangenen Monat haben 23 neue Unternehmen Bitcoin zu ihren finanziellen Rücklagen hinzugefügt. Das geht aus Daten von BitcoinTreasuries hervor.
85 Milliarden Euro in BTC
Laut Analyst Will Clemente ist es bemerkenswert, dass Unternehmensschatzmeister inzwischen sogar mehr als die Hälfte des Bitcoin-Bestands halten, der in allen US-amerikanischen börsengehandelten Fonds zusammenliegt. Unternehmen wie MicroStrategy und BitDigital besitzen gemeinsam mehr als 850.000 Bitcoin, mit einem Gesamtwert von über 85 Milliarden Euro.
Pretty insane that BTC treasury companies now have over half the amount of supply held in all ETFs combined pic.twitter.com/7FokWj6Lgw
— Will (@WClementeIII) 10. Juli 2025
Neben dieser zunehmenden Adoption durch Unternehmen ist es vor allem die Nachfrage aus den Vereinigten Staaten, die den Bitcoin-Kurs aktuell nach oben treibt. Aus einer Analyse von CryptoQuant geht hervor, dass US-Käufer im Durchschnitt $42 mehr pro Bitcoin auf Coinbase als auf Binance bezahlen. Diese sogenannte Coinbase Premium Gap weist auf eine starke Nachfrage von US-Anlegern hin, sowohl institutionell als auch privat.
Die Coinbase Premium Gap hilft uns, die Nachfrage von US-Anlegern zu messen. Eine positive Prämie deutet häufig auf ein wachsendes institutionelles oder privates Interesse an Bitcoin hin. Selbst nach Erreichen eines neuen Allzeithochs bleibt die Nachfrage stark. Das ist ein Zeichen dafür, dass die Bullen vielleicht noch nicht am Ende sind.
So CryptoQuant-Analyst Burak Kesmeci.
Darüber hinaus sind auch die Zuflüsse in die börsengehandelten Fonds (Exchange Traded Funds) außergewöhnlich hoch. Am 10. Juli wurden insgesamt 1.175.000.000 US-Dollar an neuem Kapital in Bitcoin-Fonds investiert. Auch Ethereum-Fonds verzeichneten starke Zuflüsse, mit insgesamt 383.000.000 US-Dollar am selben Tag, wie aus Daten von Farside Investors hervorgeht.
Auch Ethereum, Dogecoin und andere Krypto im Plus
Nicht nur Bitcoin zeigt starke Zuwächse. Ethereum stieg um zehn Prozent und hat inzwischen einen Wert von über 3.000 US-Dollar erreicht. Auch Dogecoin legt zu, mit ebenfalls einem Anstieg von zehn Prozent. Insgesamt ist der Kryptomarkt jetzt fast 3.700.000.000.000 US-Dollar wert, ein Zuwachs von mehr als sechs Prozent.
Zusammenfassend sind die wichtigsten Gründe für diesen Anstieg: Immer mehr Unternehmen kaufen Bitcoin für ihre Rücklagen, vor allem US-Anleger zeigen starke Nachfrage, und sowohl Bitcoin- als auch Ethereum-Fonds verzeichnen hohe Kapitalzuflüsse. Diese Kombination von Faktoren sorgt dafür, dass der Markt aktuell deutlich zulegt.