Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Warum sinkt der Bitcoin? Gute und schlechte Nachrichten

Bitcoin-BTC Ethereum-ETH
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Warum fällt der Bitcoin? Gute und schlechte Nachrichten

Foto: Chidori_B/Shutterstock

In den letzten zwei Tagen gab es viele neue Wirtschaftsdaten. Der Markt reagierte zunächst ängstlich und der Bitcoin-Kurs fiel stark. Der Kurs bleibt relativ niedrig, was auf einen Mangel an Klarheit hinzuweisen scheint. Es gibt sowohl positive als auch negative Signale.

Altcoin-Rallye statt Bitcoin-Hype
Altcoin-Rallye statt Bitcoin-Hype

Inflation günstig, aber Entscheidung der Fed nicht so günstig

Nach dem Höchststand am Mittwochnachmittag fiel der Kurs um rund 5% auf 66.200 Dollar. Damit lag der Kurs wieder auf dem Niveau vom Dienstag. Seitdem ist der Kurs nur um 1% gestiegen. Dies scheint darauf zurückzuführen zu sein, dass der Markt immer noch nicht weiß, wie er die gemischten Signale interpretieren soll.

Am vergangenen Mittwoch wurde neben dem amerikanischen Verbraucherpreisindex (CPI) auch die Politik der Federal Reserve für die kommende Zeit bekannt gegeben. Während der CPI (d.h. die Inflationsrate) im Großen und Ganzen positiv ausfiel, war die Fed restriktiver als erwartet. Ein Rückgang der Inflationsrate deutet normalerweise darauf hin, dass die Zentralbank ihre Politik lockern kann.

Stattdessen kündigte die Fed an, dass sie wahrscheinlich erst 2024 eine Zinssenkung vornehmen wird. Im April ging der Markt noch von zwei Zinssenkungen aus, was für Bitcoin (BTC) sehr günstig gewesen wäre. Inzwischen wissen wir auch, dass es eine 42-prozentige Chance gibt, dass die Zinsen in diesem Jahr überhaupt nicht gesenkt werden. Dies wird als erhebliches Risiko angesehen und ist ein wichtiger Faktor für die Preisstabilität.

Krypto-Investoren noch unentschlossen

Am Donnerstag wurde der neue Produzentenpreisindex (PPI) veröffentlicht. Dieser war niedriger als erwartet, was darauf hindeutet, dass die Inflation langsam zurückgeht. Das ist in der Tat positiv, aber der Markt scheint sich diesmal nicht so sehr für den PPI zu interessieren. Nichtsdestotrotz sind einige Analysten der Meinung, dass es sich um ein vorläufiges positives Ergebnis handelt.

Verschiedene Analysten bleiben optimistisch. So ist der Singapurische Krypto-Investmentfonds QCP Capital ’strukturell bullish‘ für den Rest des Jahres, dank der Einführung von Spot-ETFs für Ethereum (ETH) und der Hoffnung, dass dennoch Zinssenkungen durchgeführt werden.

Auch die verschiedenen Bitcoin-Kassamarkt-ETFs haben sich am vergangenen Donnerstag nicht gut geschlagen. Sie sind stark gefallen. Es war sogar einer der schlechtesten Tage seit der Einführung dieser börsengehandelten Fonds. Insgesamt wurden 226 Millionen Dollar aus den Fonds abgezogen, was den Kurs weiter belasten und eine Erholung erschweren könnte.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Ethereum 2025: So hoch oder tief laut KI
Ethereum 2025: So hoch oder tief laut KI
  • 11/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Zcash stürzt nach Rally ab: Wie geht es weiter?
Zcash stürzt nach Rally ab: Wie geht es weiter?
  • 11/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
96 % Chance auf Shutdown-Ende – Folgen für Krypto
96 % Chance auf Shutdown-Ende – Folgen für Krypto
  • 11/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Solana-Fondszuflüsse überholen Bitcoin und Ethereum
Solana-Fondszuflüsse überholen Bitcoin und Ethereum
  • 11/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin stoppt abrupt – Experten sehen neue Rallye
Bitcoin stoppt abrupt – Experten sehen neue Rallye
  • 11/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Kryptomillionär mit 400 Verkehrsstrafen verunglückt in Lamborghini
Kryptomillionär mit 400 Verkehrsstrafen verunglückt in Lamborghini
  • 12/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Analyst prognostiziert bevorstehende starke Marktphase
Futures signalisieren grünen Tag für US-Börse – kann Bitcoin folgen?
  • 12/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
China verkauft Kryptowährungen trotz Verbot
China wirft den USA Rolle bei Milliarden-Raub von Bitcoin vor
  • 12/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis