Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Warum der Bitcoin-Kurs an diesem Freitag erneut abstürzen könnte

Starker US-Arbeitsmarkt könnte Bitcoin erneut unter Druck setzen

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Warum der Bitcoin-Kurs an diesem Freitag erneut abstürzen könnte

Foto: Mark Van Scyoc/Shutterstock

Am vergangenen Dienstag fiel der Bitcoin-Kurs um mehrere tausend US-Dollar, ausgelöst durch starke Arbeitsmarktdaten aus den USA. Die Zahl der offenen Stellen war deutlich höher als erwartet, was darauf hindeutet, dass die nächste Zinssenkung der US-Notenbank wahrscheinlich länger auf sich warten lassen wird.

Bitcoin könnte laut großer Bank bald auf 105.000 € steigen
Bitcoin könnte laut großer Bank bald auf 105.000 € steigen

Droht am Freitag ein weiterer Bitcoin-Crash?

Morgen, am Freitag, den 10. Januar, könnte sich diese Situation theoretisch wiederholen, so Guy Berger, ein Experte für den US-Arbeitsmarkt.

Berger stützt sich auf die wöchentlichen Anträge auf Arbeitslosenunterstützung und vermutet, dass die Arbeitslosenquote in den USA weiter sinken könnte. Dies würde bedeuten, dass sich die US-Notenbank weniger Sorgen um den Arbeitsmarkt machen müsste und die Zinssätze länger auf einem hohen Niveau bleiben könnten, um die Inflation zu bekämpfen.

Ob Berger recht hat und die Arbeitslosenquote tatsächlich sinkt, wird sich am Freitag zeigen.

Nächste Woche ebenfalls entscheidend

Nach diesem Freitag richtet sich der Fokus sofort auf die kommende Woche. Dann wird ein wichtiges Inflationsreport veröffentlicht: der Verbraucherpreisindex aus den USA.

Dieser ist entscheidend, da die US-Notenbank am 18. Dezember 2024 eine striktere Haltung einnahm, nachdem die Inflation gestiegen war. Dadurch rechnet die Bank mit weniger Zinssenkungen im Jahr 2025, was den Markt negativ beeinflusst hat.

Für Bitcoin wäre es eine positive Entwicklung, wenn die Inflationsdaten nächste Woche niedriger als erwartet ausfallen. Aktuell wird eine weitgehend unveränderte Inflationsrate erwartet.

Nach den Inflationszahlen der nächsten Woche steht das nächste Treffen der US-Notenbank an, das für Ende des Monats geplant ist. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung ist für diesen Termin jedoch praktisch bei null.

Der Markt schätzt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung am 29. Januar derzeit auf nur 4,8 %. Für den 19. März liegt die Wahrscheinlichkeit bei 42,9 % und für den 7. Mai bei 54,9 %. Eine tatsächliche Senkung der Zinsen scheint frühestens im Mai 2025 realistisch zu sein.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Hoffnungsschimmer für den Bitcoin-Kurs nach schwierigen Wochen
Topanalyst: Wer ruhig bleibt, kann mit Krypto Millionär werden
  • 02/05/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Markt zeigt positives Momentum: True MVRV-Indikator signalisiert Erholungsphase
Bitcoin vor neuem Höhenflug? – „Der interessanteste Teil beginnt gerade erst.“
  • 02/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin unter 100.000 $: 700 Millionen $ durch Marktrückgang verloren
Kryptowährungen ’sterben‘ in Rekordtempo: 25 Prozent scheitern im ersten Quartal 2025
  • 02/05/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin auf dem höchsten Stand seit Februar, das Vertrauen des Marktes steigt
EU stellt Kryptowelt auf den Kopf: Jegliche Anonymität wird verboten
  • 03/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Cardano-Ripple Partnerschaft: 10$ ADA-Preis durch Stablecoin-Integration?
Cardano-Ripple Partnerschaft: 10$ ADA durch Stablecoin-Integration?
  • 05/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Gute Frage: „Wenn Bitcoin auf 300 € fallen würde, würden Sie dann weinen oder kaufen?“
Kiyosaki sagt Crash voraus: „Wenn Bitcoin auf 300 € crasht, weinst du, oder kaufst du?“
  • 04/05/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Dein Berater wird auf die 8 Millionen Euro warten, bevor er an Bitcoin glaubt
Saylor: „Erst wenn Bitcoin 8 Millionen € erreicht, steigt dein Berater ein“
  • 04/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer
EU verbietet anonyme Kryptowährungen, Ripple kooperiert mit Amazon?
EU verbietet anonyme Kryptowährungen, Ripple kooperiert mit Amazon?
  • 04/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer