Foto: Lukas Heldak/Shutterstock
Heute könnte der Tag für Bitcoin (BTC) noch recht volatil enden. Rund 4,17 Billionen Euro an Futures und Optionen am Aktienmarkt werden heute abgerechnet. An solchen Tagen sind große Preisschwankungen nicht ungewöhnlich. Aktuell sehen wir erste Signale davon mit einem deutlichen Rückgang. Lies unten, was das für den Kryptomarkt bedeutet.
4,17 Billionen Euro in Futures und Optionen
Der Bitcoin- und Krypto-Bullrun scheint weiter in vollem Gange, doch Analysten rechnen kurzfristig mit heftigen Schwankungen. Nach einem kurzen Versuch, eine wichtige Zone bei 117.200 US‑Dollar zu übersteigen und zu halten, fiel der Bitcoin-Kurs auf 115.500 US‑Dollar zurück.
Ein möglicher Grund für die Unsicherheit ist der Verfall von 4,17 Billionen Euro an Futures- und Optionskontrakten am Aktienmarkt. Die Abrechnung solcher Summen erzeugt enormes Handelsvolumen, weil Anleger ihre Positionen schließen und neue eingehen. Optionen und Futures sind Vereinbarungen, später etwas zu einem festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen.
Solche Tage treten viermal im Jahr auf und sorgen an Finanzmärkten aus historischer Sicht oft für Volatilität, schreibt Krypto-Analyst Ted Pillows:
„Historisch führte das zu abwärtsgerichteter Volatilität und Konsolidierung am Aktienmarkt.“
Da der Bitcoin-Kurs mit den Kursen am Aktienmarkt korreliert, kann diese Volatilität auch auf Bitcoin übergreifen, sagt er. Auch der Rest des Kryptomarkts ist daher nicht immun, da Altcoins dem Kurs von Bitcoin meist folgen.
$BTC failed to reclaim the $117,200 level again.
Today, $4.9 trillion in US stock futures and options will expire.
Historically, this has resulted in downside volatility and consolidation in the stock market.
And because the crypto market follows US stocks, volatility will… pic.twitter.com/I9k5PWNoVb
— Ted (@TedPillows) September 19, 2025
Erwarte das Unerwartete in der Kryptowelt
Diese Volatilität ist grundsätzlich vorübergehend. Sobald alle Positionen abgerechnet sind, sollte der Markt zu normalen Bedingungen zurückkehren. Bis dahin sind Kursrückgänge und volatile Seitwärtsbewegungen möglich, warnt Ted Pillows.
Seiner Einschätzung nach ist in dieser Phase ein Rücksetzer auf 113.000 US‑Dollar möglich, mit zusätzlichen Unterstützungen um 107.000 US‑Dollar und bei 100.000 US‑Dollar. Eine plötzliche Rally ist jedoch ebenfalls möglich; er nennt ein Kursziel von 123.000 US‑Dollar.
Anleger und Händler sollten daher laut Ted Pillows damit rechnen, dass sich der Kurs kurzfristig in alle Richtungen bewegen kann:
„Sei vorbereitet“
Für Händler bietet die zusätzliche Volatilität Chancen, von Kursschwankungen zu profitieren. Für Langfristanleger gilt es vor allem, das große Bild im Blick zu behalten und nicht in Panik zu verfallen.