Foto: Shutterstock/Marc Bruxelle
Der Bitcoin-Kurs befindet sich seit fast zwei Monaten in einem beeindruckenden Aufwärtstrend – und diese Woche wurde das Momentum mit einem neuen Allzeithoch gekrönt. Inzwischen wird mehr als 110.000 US-Dollar für einen Bitcoin bezahlt – rund 35.000 Dollar mehr als Anfang April.
Angesichts dieses enormen Kursanstiegs stellt sich die Frage: Wie lange kann diese Rallye noch andauern? Viele Analysten sind sich einig: Das Potenzial für weitere Gewinne ist längst nicht ausgeschöpft.
Rekordniveau ohne Hype
Bitcoin konnte sechs Wochen in Folge im grünen Bereich abschließen – und alles deutet darauf hin, dass diese Woche als siebte dazukommt. Aktuell liegt der Kurs rund 4 % im Plus, mit einem neuen Höchststand von 112.000 US-Dollar. Zur Einordnung: Vor sechs Wochen lag der Kurs noch unter 80.000 US-Dollar – ein Anstieg von über 50 %.
Trotz dieser explosiven Entwicklung wirkt die Marktstimmung überraschend ruhig. Die sogenannten Funding Rates, also Gebühren für das Halten von Futures-Positionen, bleiben auf einem normalen oder sogar niedrigen Niveau. Das deutet darauf hin, dass aktuell nicht übermäßig auf weiter steigende Kurse gewettet wird.
Ökonom Alex Krüger nennt es sogar die „am wenigsten euphorische Bitcoin-Allzeithoch-Phase aller Zeiten“. Auch das Suchinteresse bei Google Trends ist bislang verhalten – der Begriff „Bitcoin“ wird deutlich seltener gesucht als in früheren Boomphasen. Die Kursrallye scheint derzeit vor allem von institutionellen Investoren getragen zu werden – und nicht vom breiten Privatanleger-Markt.
Funding rates in most crypto exchanges are at the baseline or below it. This is the least euphoric new all time highs in the history of bitcoin. pic.twitter.com/3AvjiTS9Ih
— Alex Krüger (@krugermacro) May 22, 2025
Interessant ist auch ein Datenpunkt des Blockchain-Analyseunternehmens Glassnode: Als Bitcoin gestern sein neues Allzeithoch erreichte, wurden vergleichsweise wenige Gewinne realisiert. Das realisierte Gewinnvolumen lag bei rund 1 Milliarde US-Dollar – deutlich weniger als beim ersten Erreichen der 100.000-Dollar-Marke im Dezember, als es über 2,1 Milliarden Dollar waren.
Dies deutet darauf hin, dass viele Anleger derzeit auf noch höhere Kurse spekulieren – und entsprechend ihre Positionen halten.
Nächste Zielmarke: 131.000 US-Dollar?
Da sich der Bitcoin-Kurs nun in einem Bereich befindet, in dem keine historischen Widerstandszonen existieren, spricht man technisch von einer sogenannten „Price Discovery“-Phase. Der Markt sucht in dieser Phase ein neues Gleichgewicht – ohne Rückgriff auf frühere Preisniveaus.
Analyst Matthew Hyland rechnet vor, dass der Bitcoin-Kurs auf 131.000 US-Dollar steigen könnte, wenn er diese Woche über 109.400 US-Dollar schließt – dem vorherigen Rekordhoch aus dem Januar 2025. Grundlage seiner Prognose ist die Anwendung der Fibonacci-Extension, einer gängigen Methode der technischen Analyse zur Projektion künftiger Kursziele.
Trotz Rekorden bleibt die Euphorie aus – was paradoxerweise ein positives Zeichen für eine nachhaltige Fortsetzung der Rallye sein könnte.
#BTC Weekly
If weekly closes above prior all time highs then first FIB target: $131,000 pic.twitter.com/R5IPSJPBZ4
— Matthew Hyland (@MatthewHyland_) May 22, 2025