Foto: DaLiu/Shutterstock
Obwohl Bitcoin (BTC) in den letzten Tagen etwas Tempo herausgenommen hat, flammt die Dynamik wieder auf. Der Kurs nähert sich langsam 120.000 US-Dollar. Analysten sehen eine technische Konstellation, die in den kommenden Wochen zu einem Ausbruch bis 148.000 führen kann.
Der Markt scheint damit erneut in eine Phase zu treten, in der Käufer die Kontrolle übernehmen. Dennoch warnen Experten, dass nicht jedes technische Signal zu nachhaltigen Gewinnen führt.
Starke technische Signale für Bitcoin
Laut der Analyseplattform TradingShot ist Bitcoin kürzlich vom 50‑Tage‑Durchschnitt abgeprallt. Diese Kennzahl zeigt den Durchschnitt der vergangenen fünfzig Tage und dient oft als Unterstützungs- oder Widerstandsniveau. In diesem Fall lag der Durchschnitt um 111.000 US-Dollar und der Kurs hielt sich drei Tage darüber – ein positives Signal.
Anschließend bewegte sich Bitcoin zur Obergrenze eines fallenden Kanals, einem Kursmuster, bei dem der Preis zwischen zwei abwärts verlaufenden Linien pendelt.
Der Widerstand in diesem Muster liegt um 118.000 US-Dollar. Ein Ausbruch darüber würde ein Bull-Flag-Muster bestätigen – eine Formation, die oft auf die Fortsetzung eines Aufwärtstrends hindeutet.
Wiederholt sich dieses Szenario – wie bereits zwischen dem 20. Mai und dem 20. Juni –, kann der Kurs laut TradingShot rasch in Richtung 140.000 US-Dollar steigen, mit einem längerfristigen Ziel bei 148.000 US-Dollar. Die Charttechnik liefert also einen starken Hinweis auf weitere Anstiege, doch es braucht zusätzliche Bestätigung.
Wichtige Niveaus und Warnungen
Analyst Michael van de Poppe weist auf den Ausbruch über 116.973 US-Dollar hin – ein wichtiges Niveau, um in eine frühere Preisspanne zurückzukehren.
Dies folgte auf eine Erholung ab 114.753 US-Dollar – ein Bereich mit hoher Liquidität. Dort wurden viele Kauf- und Verkaufsorders ausgeführt, woraufhin Käufer den Markt nach oben trieben. Seine Analyse richtet sich nun auf 119.200 US-Dollar als nächsten wichtigen Widerstand. Wird dieser durchbrochen, rückt ein erneuter Test des All-Time-High in den Fokus.
Van de Poppe warnt jedoch vor einem möglichen Rücksetzer, um das sogenannte CME Gap zu schließen – eine Lücke, die entsteht, wenn der Bitcoin‑Terminmarkt am Wochenende geschlossen ist, der Spotpreis aber weiterläuft.
Solange Bitcoin über der Unterstützung um 115.000 US-Dollar bleibt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Kurs 120.000 US-Dollar und höher testet. Ein Ausbruch über die aktuellen Widerstände kann den Weg zu einem neuen Rekordhoch im September freimachen.