Foto: gguy/Shutterstock
In den letzten 24 Stunden ist der Bitcoin-Kurs um rund 2 % gestiegen und liegt nun bei etwa 116.700 US-Dollar. Damit scheint sich die Kryptowährung von der Korrektur am Wochenende zu erholen, bei der der Preis kurzfristig auf 112.000 US-Dollar fiel.
Dieser Rückgang folgte relativ kurz auf das Allzeithoch im Juli, als Bitcoin (BTC) über 123.000 US-Dollar notierte. Die heutige Erholung wird von vielen Marktteilnehmern als Signal für neue Stabilität interpretiert.
Positive Kursentwicklung bei weiteren Top-Coins
Nicht nur Bitcoin verzeichnete grüne Zahlen: Auch Ethereum (ETH) und XRP konnten jeweils um mehr als 4 % zulegen. Solana (SOL) legte sogar über 5 % zu. Zwar handelt es sich nicht um außergewöhnlich starke Kursgewinne, doch sie reichen aus, um das Marktvertrauen spürbar zu stärken.
Der sogenannte Fear & Greed Index gilt als beliebter Stimmungsindikator für den Kryptomarkt. Er misst, ob sich Anleger eher ängstlich oder gierig verhalten. Anfang der Woche befand sich der Index noch im neutralen Bereich – inzwischen steht er bei 62 Punkten und signalisiert damit „Greed“.
Das bedeutet: Anleger zeigen wieder mehr Risikobereitschaft und Optimismus.
Bemerkenswert ist, wie schnell sich das Sentiment in der Kryptoindustrie drehen kann. Eine Kurssteigerung von nur 1 % bei Bitcoin reichte aus, um das Vertrauen vieler Anleger wiederherzustellen. Derartige Bewegungen zeigen, wie empfindlich und psychologisch getrieben dieser Markt ist.
Analysten erwarten weiteren Anstieg
Mehrere bekannte Analysten deuten die aktuelle Entwicklung positiv. Michael van de Poppe, Gründer von MN Trading Capital, erklärte auf X, dass Bitcoin derzeit an einem wichtigen Widerstandsniveau konsolidiere. Seiner Ansicht nach könnte dies der Beginn eines Aufwärtsausbruchs sein.
Auch andere Experten teilen diese Einschätzung. Der Analyst Ted sieht Bitcoin „auf dem Weg zu einem neuen Hoch bei 125.000 US-Dollar“. Sollte dieses Niveau erreicht werden, könnten laut seiner Analyse Short-Positionen im Wert von 18 Milliarden US-Dollar liquidiert werden – ein Effekt, der die Kurse weiter nach oben treiben würde.
Eine vergleichbare Entwicklung war bereits Ende letzten Jahres zu beobachten, als Bitcoin innerhalb eines Monats von 70.000 auf 100.000 US-Dollar stieg.
Der Krypto-Influencer Seven Crypto kommt zu einem ähnlichen Schluss wie Ted und prognostiziert ebenfalls eine Bewegung in Richtung der Marke von 125.000 US-Dollar.
Allerdings sind nicht alle Marktbeobachter bullisch gestimmt: Der bekannte Goldverfechter Peter Schiff rät zur Vorsicht. Zu Wochenbeginn äußerte er, jetzt sei ein guter Moment, um Gewinne mitzunehmen und stattdessen in Silber umzuschichten.
Trotz des derzeitigen Optimismus sollte man die Volatilität des Kryptomarkts nicht unterschätzen. Noch vor wenigen Tagen war Zurückhaltung vorherrschend, jetzt dominiert vorsichtiger Optimismus. Solche Umschwünge sind typisch für die Branche.