Foto: shevtsovy / Shutterstock.com
Ein Problem, das Analysten häufiger haben, wenn sie Diagramme analysieren, ist, dass sie widersprüchliche Ergebnisse sehen und unsicher sind, welches nun das richtige ist.
Dafür hat ein Analyst eine Lösung gefunden. Anstatt nur ein Diagramm zu teilen, veröffentlichte er einfach vier!
Vier Diagramme zum Bitcoin-Kurs
In einem Beitrag auf X hat Titan of Crypto vier Diagramme zum Bitcoin (BTC)-Kurs geteilt. Er bezeichnet sie alle als Key Charts – sehr wichtige Grafiken.
Er gibt an, dass er zu 80 Prozent bearish (negativ gegenüber dem Kurs) und zu 20 Prozent bullish (positiv gegenüber dem Kurs) eingestellt ist.
Das Wichtigste in seinen Grafiken ist die Unterstützung – ein Kursniveau von Bitcoin, das zuvor für eine Erholung gesorgt hat.
#Bitcoin Four charts to watch 🦅
As I told you recently, my bias is now 80% bearish / 20% bullish.
What happens next depends on these four key charts:
– If these levels break, downside expands.
– If they hold, the market keeps a real chance for relief. pic.twitter.com/IViluamClb— Titan of Crypto (@Washigorira) November 26, 2025
Diagramm 1: Er betrachtet die Marktstruktur. Er nimmt das Hoch der vorherigen Bullmarktphase in 2022 und Anfang 2024 als Unterstützung.
Diese liegt über eine leicht steigende Linie bei rund 85.000 Dollar (siehe Tweet). Sollte Bitcoin unter dieses Niveau fallen, wird er bearish.
Diagramm 2: Hier nimmt er als Unterstützung den Beginn des Bitcoin-Anstiegs Ende 2023 bis heute und nutzt die Fair Value Gap, um zu bestimmen, ob es nach unten oder oben geht.
Die Fair Value Gap ist eine Spanne, in die der Kurs von Bitcoin zurückkehrt – vorausgesetzt, die Unterstützung wird nicht durchbrochen.
Diagramm 3: Wieder betrachtet er die Marktstruktur, diesmal das Hoch Anfang 2024 und das Tief um April 2025 als wichtigste Niveaus.
In diesem Fall läge die Unterstützung bei rund 75.000 Dollar. Damit gäbe es noch etwas Spielraum in der Unterstützung, den die anderen Grafiken nicht bieten.
Diagramm 4: Schließlich zeigt er die Fibonacci-Niveaus, bei denen der Bitcoin-Kurs aktuell genau am vielgenutzten Unterstützungsniveau von 38,2 Prozent (84.000 Dollar) liegt.
Ein Fall unter dieses Niveau würde laut Titan ebenfalls negativ ausfallen.
Technische Analyse
Viele Analysten nutzen die technische Analyse, um Diagramme zu erstellen, mit denen sie hoffen, den kurzfristigen Kurs von Coins anhand fester historischer Muster vorhersagen zu können.
Sobald ein wichtiges Niveau erreicht wird, ziehen sie ihre Schlüsse. Damit hoffen sie, besser abzuschneiden, als einfach blind zu investieren. Meistens gelingt das auch – es ist eine Art educated guessing.
Garantien bekommen sie dadurch zwar nicht – sonst wäre es viel populärer. Aber sie erhalten Hinweise, mit denen sie letztlich eine Strategie entwickeln können, die häufiger Gewinne als Verluste bringt.
Heute spielen so viele Faktoren eine Rolle, dass dies zunehmend schwieriger geworden ist. Dennoch machen viele Investoren weiterhin mit – dieser Tweet beweist es.