Foto amerikanische Flaggen: Sergii Figurnyi / Shutterstock.com Foto Bitcoin-Aufkleber: Marc Bruxelle/Shutterstock
Unternehmen wie Strategy und MetaPlanet haben sich in der Kryptowelt durch ihre regelmäßigen und großvolumigen Bitcoin (BTC)-Käufe eine enorme Bekanntheit erarbeitet. Inzwischen scheint beinahe täglich ein neues Unternehmen den gleichen Weg einzuschlagen. Diese Unternehmen haben ohne große Öffentlichkeit ebenfalls einen beträchtlichen BTC-Bestand aufgebaut.
Laut Daten von BitcoinTreasuries.net begannen im Juni 2025 insgesamt sechsundzwanzig neue Unternehmen damit, Bitcoin zu halten. Das bringt die Gesamtzahl auf 265 börsennotierte Unternehmen, die BTC in ihrer Bilanz führen. Um welche Unternehmen und wie viele Bitcoin handelt es sich? Hier folgt eine Übersicht über zehn weniger bekannte Unternehmen mit Bitcoinreserve.
1. BitFuFu
Das Miningunternehmen BitFuFu aus Singapur investiert verstärkt in eigene und gemeinsame Infrastruktur. Ziel ist es, durch Skalierung und niedrige Energiekosten die Miningkapazität zu erhöhen. Währenddessen sammelt BitFuFu stetig Bitcoin. Die Reserve beträgt 1.709 BTC, das entspricht mehr als 189 Millionen Euro – rund vierzig Prozent des Börsenwerts.
2. Cipher Mining
Dieser amerikanische Anbieter kombiniert Bitcoin-Mining mit erneuerbarer Energie. Das Unternehmen hält 1.063 BTC im Wert von über 117 Millionen Euro als Puffer für Kursschwankungen. Ein Teil der Erträge wird in neue nachhaltige Projekte investiert. Diese Anlagestrategie legt besonderen Wert auf Umwelt, Menschenrechte und gute Unternehmensführung, mit Bitcoin als zentralem Element.
3. KULR Technology Group
KULR, ein US-Technologieunternehmen mit Schwerpunkt Batteriesicherheit, hält neunhundertzwanzig BTC, das entspricht mehr als 101 Millionen Euro. Damit soll die Kassenposition gegen Inflation geschützt und gleichzeitig die Innovationskraft gegenüber Partnern und Aktionären demonstriert werden.
4. Aker ASA
Das norwegische Investmentunternehmen Aker hält über seine Tochtergesellschaft Seetee siebenhundertvierundfünfzig BTC in der Bilanz – aktuell über 83 Millionen Euro wert. Bitcoin dient hier als Absicherung gegen Inflation und Wechselkursrisiken. Die Investition ist Teil von Akers umfassender Strategie für nachhaltige Technologie und Kapitalallokation.
5. Méliuz
Die brasilianische Fintech Méliuz wandelte zehn Prozent ihrer Kassenreserven in Bitcoin um, um sich gegen die volatile Landeswährung abzusichern. Mittlerweile besitzt das Unternehmen 595,7 BTC, das sind etwa 66 Millionen Euro. Diese Investition soll Méliuz als innovativen Akteur in der digitalen Ökonomie positionieren.
6. MercadoLibre
Der lateinamerikanische Onlinehandelsriese ist in den volatilsten Währungen weltweit tätig. Kein Wunder also, dass MercadoLibre Bitcoin als Absicherung nutzt. Mit 570,4 BTC – rund 63 Millionen Euro – stärkt das Unternehmen nicht nur seine Bilanz, sondern ergänzt damit auch nahtlos seinen eigenen Zahlungsdienst Mercado Pago.
7. Samara Asset Group
Der digitale Vermögensverwalter Samara aus Malta konzentriert sich seit Langem auf Krypto und digitale Vermögenswerte. Der BTC-Bestand liegt bei 525 Stück im Wert von mehr als 58 Millionen Euro und passt zur Strategie, unabhängiger von traditionellen Finanzmärkten zu werden.
8. Jasmine International PCL
Dieses thailändische Telekommunikationsunternehmen ergänzt sein Infrastrukturportfolio geschickt mit Bitcoin. Über die Tochter JTS, die im Mining aktiv ist, baut Jasmine eine Reserve von 506,4 BTC auf. Beim aktuellen Kurs sind das über 56 Millionen Euro. Die Verbindung aus Mining, Rechenzentren und Bitcoin macht Jasmine zu einem der innovativsten Unternehmen in der Region.
9. Alliance Resource Partners
Als Energieunternehmen diversifiziert Alliance Resource Partners in Bitcoin, um sich gegen Preisschwankungen am Rohstoffmarkt abzusichern. Die Reserve von 481,9 BTC ist derzeit mehr als 53 Millionen Euro wert und dient als alternative Wertaufbewahrung in Inflationszeiten.
10. Rumble
Die kanadische Videoplattform Rumble verfügt über 210,8 BTC im Wert von knapp 23,3 Millionen Euro. Damit möchte sich Rumble besser in der schnell wachsenden Kryptokultur positionieren und gleichzeitig die eigene finanzielle Stabilität steigern.