Foto: Victor Sanchez G/Shutterstock
Der Kryptomarkt erlitt gestern Abend einen kräftigen Rückschlag. Trotz einer leichten Erholung am Morgen notieren die meisten Kurse weiterhin im roten Bereich.
Anleger könnten im Vorfeld der heutigen Zinsentscheidung der US-Notenbank Gewinne mitnehmen.
Eine größere Quelle der Unruhe scheinen jedoch die zunehmenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten zu sein. Trump drohte mit einem Angriff auf den iranischen Führer und bezeichnete ihn als ein „leichtes Ziel“.
Geopolitische Spannungen
„Bedingungslose Kapitulation! Wir wissen genau, wo sich der sogenannte ‚Oberste Führer‘ versteckt.
Er ist ein leichtes Ziel, aber er ist dort sicher. Wir werden ihn nicht ausschalten (töten!), zumindest vorerst nicht.
Aber wir wollen keine Raketen auf Zivilisten oder US-Soldaten. Unsere Geduld ist am Ende. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!“

Unterdessen halten die Luftangriffe zwischen Iran und Israel weiter an. Am Donnerstagabend führte Israel Dutzende Angriffe auf iranische Ziele durch, woraufhin Iran mit Drohnen- und Raketenangriffen auf Israel reagierte.
Aktuell befinden sich beide Seiten weiterhin in einem Austausch von Raketenangriffen.
Kryptomarkt stürzt ab
Am Dienstagabend brach der Kryptomarkt deutlich ein – ausgelöst durch die geopolitischen Spannungen zwischen Iran und Israel.
Kurz nachdem Trumps Beitrag veröffentlicht wurde, fielen die Kurse innerhalb kürzester Zeit stark. Bitcoin verlor fast 1.000 US-Dollar und notierte bei rund 10.353 US-Dollar. Inzwischen zeigt sich eine leichte Erholung.

Auch Ethereum fiel – wie Bitcoin – um 1,3 % innerhalb von 24 Stunden. XRP traf es härter: Die Kryptowährung liegt heute mit 2,9 % im Minus.
Der Crypto Fear & Greed Index, der das allgemeine Stimmungsbild am Kryptomarkt misst, fiel erstmals seit elf Tagen um 16 Punkte – von „Gier“ auf „neutral“.
Analysten unsicher über Bitcoin-Preis
Einige Analysten gehen davon aus, dass die geopolitischen Spannungen dazu führen könnten, dass Bitcoin das psychologische Preisniveau von 100.000 US-Dollar testet.
Der Kryptoanalyst Doctor Profit erklärt: „Bitcoin wird in den kommenden Tagen unter 100.000 US-Dollar fallen.“ Sein Kursziel liege zwischen 93.000 und 95.000 US-Dollar. Auch für den Aktienmarkt erwartet er Turbulenzen: Der S&P 500 werde seiner Meinung nach um etwa 7 bis 10 % fallen.
Nach dieser Korrektur erwartet er eine starke Erholung – aber zunächst sei „etwas Schmerz notwendig“. Später heute trifft die US-Zentralbank ihre Zinsentscheidung. Diese könnte erneut für Volatilität auf dem Kryptomarkt sorgen.