Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Regierung muss 585 Bitcoins an Verdächtigen in bemerkenswertem Fall zurückgeben

Ein Gerichtsverfahren und das Verschwinden von Millionen von Krypto

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
OM-muss-535-bitcoins-zurückgeben

Foto: Shutterstock/Sirozy

Eine bizarre Geschichte taucht in den Bitcoin-Nachrichten auf. Die niederländische Staatsanwaltschaft muss 585 Bitcoins an einen Verdächtigen zurückgeben. Dies liegt daran, dass die Staatsanwaltschaft nicht nachweisen konnte, dass diese Bitcoins auf betrügerische Weise gemint wurden. Dabei gibt es jedoch einen Haken: Die Staatsanwaltschaft hat die Bitcoins bereits verkauft. Wie sollen sie nun die Bitcoins an den Verdächtigen zurückgeben?

Wie Unternehmen Bitcoin nutzen können – und daran scheitern können
Wie Unternehmen Bitcoin nutzen können – und daran scheitern können

Berufungsurteil

Das Berufungsgericht in Den Haag hat in einem Berufungsverfahren über einen Krypto-Fall entschieden. In diesem Fall wurden im Jahr 2014 insgesamt 712 Bitcoins (BTC) beschlagnahmt. Das Gericht hatte Beweise, dass 127 der Bitcoins auf betrügerische Weise erworben wurden.

Aber was passierte mit den übrigen 585 Bitcoins? Das Gericht entschied, dass es nicht genügend Beweise gibt, um zu beweisen, dass diese auf betrügerische Weise erworben wurden. Daher hat der Verdächtige das Recht, diese 585 Bitcoins zurückzuerhalten. Beide Parteien wurden teilweise im Recht erkannt.

Bitcoins mit abgezapftem Strom gemint

Die 127 Bitcoins, die mit abgezapftem Strom gemint wurden, sind eine andere Geschichte. Dabei wurde illegal Strom genutzt, ohne dafür zu bezahlen. Dies geschieht häufig, indem der Stromzähler umgangen oder eine direkte Verbindung zum Stromnetz hergestellt wird, ohne dass dies registriert wird.

In vielen Ländern, auch in Deutschland, ist das eine Form des Diebstahls und strafbar. Die Stromkosten sind beim Bitcoin-Mining der größte Kostenfaktor. Die beschlagnahmte Mining-Ausrüstung enthielt eine Wallet mit 127 Bitcoins.

Der norwegische Mining-Betreiber Green Minerals möchte 1,2 Milliarden US-Dollar für eine Bitcoin-Reserve einsammeln
Der norwegische Mining-Betreiber Green Minerals möchte 1,2 Milliarden US-Dollar für eine Bitcoin-Reserve einsammeln

585 Bitcoins zu Unrecht verkauft

Nach weiteren Untersuchungen ein halbes Jahr später und der Synchronisation mit dem Bitcoin-Netzwerk stellte sich heraus, dass die Wallet insgesamt 712 Bitcoins enthielt. Die Staatsanwaltschaft beschloss im Februar 2014, die 712 Bitcoins zu beschlagnahmen, und verkaufte diese im Oktober desselben Jahres. Zu dieser Zeit brachte jeder Bitcoin 268,46 Euro ein.

585 dieser Bitcoins wurden jedoch zu Unrecht verkauft. Dies entschied das Berufungsgericht in Den Haag Jahre später. Laut diesem Urteil muss die Staatsanwaltschaft dem Verdächtigen den damaligen Verkaufspreis für die 585 Bitcoins zurückerstatten. Dies entspricht einem Gesamtbetrag von 157.179,55 Euro.

Unglaubliches Pech

Seit 2014 ist der Bitcoin-Kurs stark gestiegen. Zum Zeitpunkt des Urteils war ein Bitcoin etwa 5.750 Euro wert. Der Gesamtwert der 585 Bitcoins betrug somit über 3,3 Millionen Euro. Zum Zeitpunkt des Schreibens würden die Bitcoins einen Wert von 36,27 Millionen Euro haben. Der Verdächtige hatte also großes Pech, dass seine Bitcoins verkauft wurden und er nur den damaligen Verkaufspreis zurückerhielt.

Trotz dieses Pechs wurde der Verdächtige wegen Stromdiebstahls verurteilt. Zusätzlich wurde er, da er auch des Besitzes und Anbaus von Cannabis schuldig gesprochen wurde, zu 108 Stunden gemeinnütziger Arbeit und einer bedingten Freiheitsstrafe von einem Monat verurteilt.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Pi Coin über dein Smartphone gesammelt? So verkaufst du ihn noch heute
Pi Coin über dein Smartphone gesammelt? So verkaufst du ihn noch heute
  • 01/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP-Kurs kann zwei Richtungen einschlagen: Das sind die Szenarien
XRP durchbricht Seitwärtstrend – Analyst erwartet Kurs von 30 $
  • 28/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Debatte um Ethereum-Rückabwicklung nach 1,4-Milliarden-Dollar-Bybit-Hack
Ethereum-Kursmuster deutet auf 100-Prozent-Rally Richtung 5.000 $
  • 02/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Grayscale bringt einzigartigen ETF mit Bitcoin, Solana, XRP und weiteren auf den Markt
Grayscale bringt einzigartigen ETF mit Bitcoin, Solana, XRP und weiteren auf den Markt
  • 02/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wer hat die Kontrolle über XRP? So ist es wirklich
Wer hat die Kontrolle über XRP? So ist es wirklich
  • 29/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Grayscale bringt einzigartigen ETF mit Bitcoin, Solana, XRP und weiteren auf den Markt
Grayscale bringt einzigartigen ETF mit Bitcoin, Solana, XRP und weiteren auf den Markt
  • 02/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der Bitcoin-Kurs schießt über 108.000 $, Ethereum-Token beeindrucken
Der Bitcoin-Kurs schießt über 108.000 $, Ethereum-Token beeindrucken
  • 30/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Warum der Bitcoin-Kurs bei rund 100.000 Dollar stagniert
Warum der Bitcoin-Kurs bei rund 100.000 Dollar stagniert
  • 30/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis