Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Positiv für Bitcoin? Der Sieg über die Inflation ist greifbar nah

Laut IWF verläuft der Kampf gegen die Inflation stetig

icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Gut für Bitcoin? Der Kampf gegen die Inflation ist fast gewonnen

Foto: ID1974/Shutterstock

Laut dem Internationalen Währungsfonds (IWF) soll die globale Inflation bis Ende 2025 wieder auf ein niedriges Niveau zurückgeführt werden. Trotz dieser optimistischen Prognose warnt der IWF jedoch vor schwächerem Wirtschaftswachstum und zunehmender Ungleichheit.

Inflation bezeichnet den Preisanstieg von Gütern und Dienstleistungen, der die Kaufkraft verringert. Das englische Wort „Debasement of currencies“ beschreibt diesen Wertverlust des Geldes treffend. In Zeiten hoher Inflation neigen Verbraucher dazu, alternative Möglichkeiten zur Vermögenssicherung zu suchen.

Analyst: „Das habe ich noch nie in der Krypto-Geschichte gesehen“
Analyst: „Das habe ich noch nie in der Krypto-Geschichte gesehen

Bitcoin als Absicherung gegen Inflation

Viele Anleger betrachten Bitcoin (BTC) als Schutz vor Inflation, ähnlich wie Gold schon lange als „sicherer Hafen“ gilt. Der Grund: Beide Assets haben ein begrenztes Angebot. Bei Bitcoin liegt dieses Limit bei 21 Millionen Münzen, was eine zusätzliche Erhöhung der Anzahl ausschließt.

Bei hoher Inflation steigt daher die Nachfrage nach Bitcoin, da Investoren ihr Vermögen schützen möchten. Der IWF prognostiziert für Ende 2025 eine globale Inflationsrate von 3,5 %, ein Ziel, das eine deutliche Abnahme voraussetzt. IWF-Chefökonom Pierre-Olivier Gourinchas erklärte dazu: „Der Kampf gegen die Inflation ist fast gewonnen. Nach einem Höhepunkt von 9,4 % im dritten Quartal 2022 erwarten wir nun, dass die Kerninflation bis Ende nächsten Jahres auf 3,5 % sinken wird,“ so Gourinchas im aktuellen World Economic Outlook-Bericht.

Positive und negative Auswirkungen der Inflation

Eine hohe Inflation bringt nicht nur negative Aspekte, sondern kann auch vorteilhaft sein – insbesondere für verschuldete Staaten, Unternehmen oder Privatpersonen. Da der Wert der Schulden im Zuge der Inflation sinkt, wird das zurückzuzahlende Geld in Zukunft weniger wert sein, was die reale Schuldenlast mindert.

Gleichzeitig könnten steigende Löhne und Einkommen infolge einer Lohn-Preis-Spirale ebenfalls zur Schuldenerleichterung beitragen. Gourinchas äußerte sich zudem zu den geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und den bevorstehenden Wahlen in den USA. Beide Ereignisse könnten erhebliche Risiken für die Finanz- und Rohstoffmärkte darstellen:

„Zu den Abwärtsrisiken gehören Eskalationen in regionalen Konflikten, insbesondere im Nahen Osten, die ernsthafte Auswirkungen auf die Rohstoffmärkte haben könnten,“ sagte er.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Bitcoin und andere Kryptos fallen weiter – das sind die Gründe
Bitcoin-Kurs fällt trotz Mega-Kauf weiter: Das sind die Gründe
  • 18/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Altcoin-Rallye statt Bitcoin-Hype
Analyst: „Das habe ich noch nie in der Krypto-Geschichte gesehen“
  • 18/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Uniswap erhält Aufwind: Kurs explodiert um 25 %
Uniswap-Kurs setzt Anstieg um 33 Prozent fort
  • 18/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Topmanager prognostiziert „Solana-Saison“ nach 260-Millionen-Euro-Kauf
Neuer Solana-Fonds ist live und hohe Erwartung für Dogecoin-Fonds
  • 19/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin-Flash-Crash führt zu einer riesigen Liquidation von über 1 Milliarde Dollar
Krypto erlebt bizarr schlechte Woche: Milliarden fließen ab
  • 18/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Europa macht sich Sorgen wegen Kryptowährungen: „Wir müssen den digitalen Euro einführen“
Experte warnt: „Der Staat kann Bitcoin sehr wohl angreifen“
  • 19/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis