Foto: Robert Way/Shutterstock
Künstliche Intelligenz (KI) gehört im Alltag längst dazu. ChatGPT, der berühmte KI-Chatbot von OpenAI, zählt weltweit zu den meistbesuchten Websites. Das dürfte weiter zunehmen, denn OpenAI hat ein wichtiges Upgrade vorgestellt.
ChatGPT führt GPT‑5 ein
Der beliebte KI-Chatbot wechselt von GPT‑4o zu GPT‑5, teilt OpenAI in einer Mitteilung auf der Website mit. Der Chatbot schätzt nun selbst ein, wann eine schnelle Antwort nötig ist und wann gründlicheres Nachdenken sinnvoll ist.
Die drei größten Änderungen betreffen Programmierung, Kreativität und die Korrektheit von ChatGPT bei Gesundheitsthemen. Außerdem ist der Chatbot in Mathematik, Programmierung und visueller Wahrnehmung smarter.
Das neue Upgrade macht ChatGPT nicht nur smarter und schneller, sondern auch transparenter. Während der KI‑Bot zuvor sehr optimistische Prognosen für Bitcoin (BTC) und den übrigen Kryptomarkt abgab, fallen die aktuellen Einschätzungen realistischer aus. ChatGPT‑5 weist seine eigenen Grenzen nun klarer aus.
Das bearishe Szenario von ChatGPT‑5 für Bitcoin
ChatGPT‑5 sieht drei mögliche Szenarien für Bitcoin in diesem Quartal, abhängig von der US‑Wirtschaft und der weltweiten Kryptoregulierung. Im bearishen Szenario liegt Bitcoin bei 85.000 bis 100.000 US‑Dollar.
Verschärfte Regeln im Kryptosektor könnten das Sentiment drücken und den Bitcoin-Kurs belasten. Ebenfalls negativ wirken kann die Inflation in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Sie bleibt hoch, und es wurde noch nicht entschieden, die Zinsen zu senken, was üblicherweise positiv für Bitcoin ist.
Das bullishe Szenario von ChatGPT‑5 für Bitcoin
Erholt sich die US‑Wirtschaft in den kommenden Monaten, ist laut ChatGPT ein bullishes Szenario möglich. Auch das Börseninteresse an Bitcoin kann ein positiver Treiber sein. Börsengehandelte Fonds (ETFs) auf Bitcoin ziehen viel Kapital an. Diese Anlageprodukte werden an der Börse gehandelt und bilden den Spotpreis von Bitcoin ab.
Im bullischen Szenario sieht ChatGPT Bitcoin bei 140.000 bis 170.000 US‑Dollar. Nach aktuellen Daten hält der Chatbot eine Preisspanne von 125.000 bis 140.000 US‑Dollar bis zum Ende dieses Quartals für am wahrscheinlichsten.