Foto: Camilo Concha/Shutterstock
Wolltest du schon immer am Bitcoin (BTC) Mining teilnehmen, hattest aber Angst, ins kalte Wasser zu springen?
Ein winziger Bitcoin-Miner könnte hier vielleicht Abhilfe schaffen, denn du kannst für ein paar Euro mit dem Bitcoin-Mining beginnen. Aber wo ist der Haken?
Bitcoin minen mit einem USB-Stick
Der Lucky Miner ist ein kleiner USB-C-Stick, den du für 20-30€ erwerben kannst. Innerhalb kurzer Zeit minst du dann Bitcoin. Du kannst ihn bei AliExpress oder Amazon bestellen. Er ist so groß wie dein Daumen und verbraucht nur 1W Strom. Über die Stromrechnung musst du dir also keine Sorgen machen.
Außerdem benötigst du noch ein Bitcoin-Wallet und eine WLAN-Verbindung. Anschließend lehnst du dich zurück und wartest, bis der Bitcoin in dein Wallet fließt.
Mit diesem Miner kannst du sowohl Bitcoin minen als auch andere Coins, die mit demselben Algorithmus arbeiten, wie Bitcoin Cash und Bitcoin SV. Aber hier folgt ein wichtiges Detail: Die Chance, dass du einen Block auf der Bitcoin-Blockchain errätst, ist laut CNX-Software 1 zu 210 Billionen pro Jahr. Im Durchschnitt müsstest du also länger warten als das Universum existiert, um die Belohnung zu erhalten.
Es ist das Äquivalent zum mehrfachen Gewinn der nationalen Lotterie. Ihr Urteil: Der Miner ist Elektroschrott. Es ist eher ein cooles Sammlerstück als ein Produkt, das wirklich nützlich ist.
Alternative zum Lucky Miner
Es gab einmal einen Miner mit einem ASIC Mining-Rig, der ihn 179$ gekostet hat. Der Miner schaffte es, einen Bitcoin-Block zu minen und verdiente damit 6,5 BTC.
Mit diesem Miner hast du eine Chance von 1 zu 1,1 Milliarden, aber die hast du dann alle zehn Minuten, wodurch die Chance in einem Jahr 1 zu 20 Millionen beträgt. Das klingt schon besser!
Die „Detektive“ von CNX Software haben nachgeforscht und Folgendes entdeckt: Der Lucky Miner ähnelt dem NerdSoloMiner v2 sehr stark. Die Hashrate von 72 kH/s (Rechengeschwindigkeit) ist auch genau dieselbe, wodurch die Ermittler sich sicher waren.