Foto: Miro Nenchev/Shutterstock
Eine Frau, die sich selbst „Left in the Dark“ nennt, schrieb kürzlich einen bemerkenswerten Brief an die Beratungskolumne Asking Eric der The Washington Post. Nach dreißig Jahren Ehe fand sie heraus, dass ihr Mann nicht nur in der Vergangenheit untreu war, sondern auch im Geheimen ein neues Bankkonto eröffnet und Kryptowährungen gekauft hatte.
Vertrauen erneut gebrochen
Das Ehepaar feierte dieses Frühjahr noch seinen dreißigsten Hochzeitstag, aber das Vertrauen erwies sich erneut als wackelig. Der Mann – im Brief als Bob bezeichnet – hatte zuvor eine zweijährige Affäre mit einer Kollegin. Aktuell wurde er bei einem intimen Spaziergang mit einer neuen Kollegin kurz vor seiner Pensionierung erwischt. Dieser Vorfall führte dazu, dass das Paar sowohl individuelle Therapie als auch Paartherapie aufsuchte.
Während dieser Gespräche entdeckte die Frau, dass ihr Mann ohne Absprache ein neues Konto eröffnet und Krypto gekauft hatte. „Ich entdeckte, dass er ein neues Bankkonto eröffnet und Krypto gekauft hatte, ohne es mit mir zu besprechen,“ schreibt sie. Für sie symbolisiert dies erneut einen Mangel an Ehrlichkeit: die Unfähigkeit ihres Mannes, seine „Gedanken und Wünsche“ zu teilen, hat laut ihr das Vertrauen vollständig zerstört.
„Vertrauen kann wiederhergestellt werden, aber es kostet Zeit“
Kolumnist R. Eric Thomas, der den Brief beantwortete, nennt die Situation komplex: der Fehltritt geht nicht nur um Geld, sondern um Offenheit. Laut ihm ist es wichtig, dass die Frau zuerst auf ihre eigene Sicherheit achtet – sowohl emotional als auch finanziell. Er schlägt vor, dass es klug sein kann, die Finanzen vorübergehend zu trennen, damit sie die Kontrolle über ihre eigenen Geldangelegenheiten behält.
„Du musst der Person vertrauen können, mit der du zusammenlebst,“ schreibt Thomas. „Wenn dieses Vertrauen gebrochen wird, kann es wiederhergestellt werden, aber es erfordert aufrichtige Absicht, Wiedergutmachung und Veränderung, von innen und von außen.“
Krypto als Symbol der Geheimhaltung
Die Krypto-Investition selbst scheint nicht groß oder illegal zu sein, aber steht als Symbol für etwas Tieferes: eine Ehe, in der finanzielle und emotionale Offenheit fehlen. Laut Thomas kann eine vorübergehende physische oder emotionale Distanz helfen, die Ruhe zurückzufinden und wieder vertrauen zu lernen.
Der Brief illustriert einen wachsenden Trend, bei dem Geld – einschließlich Krypto – nicht nur finanzielle, sondern auch Beziehungsspannungen ans Licht bringt.