Foto: oatawa/Shutterstock
Es läuft gut an den Finanzmärkten. Der Bitcoin-Kurs ist wieder auf 119.000 Dollar gestiegen und der S&P 500 steht auf einem frischen Allzeithoch. Gleichzeitig ist die Volatilität auf den niedrigsten Punkt von 2025 gefallen. Das zeigt, dass Anleger ruhig und voller Vertrauen sind.
Trump kündigt Handelsdeals an
Präsident Trump kündigte Deals mit Japan und der Europäischen Union an, während auch Gerüchte kursieren, dass er bald China besuchen wird. Das gibt dem Markt Hoffnung auf noch mehr Deals in naher Zukunft. So verschwindet die Angst vor dem Handelskrieg immer mehr in die Zukunft.
Ein weiterer Faktor, der die Märkte stützt, ist die M2-Geldmenge in den Vereinigten Staaten. Diese ist im vergangenen Jahr um 4,5 Prozent gestiegen und damit auf ein neues Rekordniveau gekommen. Es waren noch nie so viele Dollar in den Vereinigten Staaten im Umlauf.
Inzwischen ist dieser Indikator über das Bullmarkt-Hoch von 2021 gekommen.

Weiterhin sehen wir in den meisten Wirtschaftsdaten eine sehr gesunde amerikanische Wirtschaft. Vergangene Woche fielen die Arbeitslosenmeldungen auf 217.000 Stück. Das ist ein historisch niedriges Niveau und zeigt, dass grundsätzlich noch nichts mit dem Arbeitsmarkt nicht stimmt.
Obwohl sich viele Menschen Sorgen machen, scheint eine Rezession in den Vereinigten Staaten derzeit noch immer sehr unwahrscheinlich.
Bullish für Bitcoin und Aktien
Dass es der Wirtschaft gut geht und Menschen Vertrauen in einen guten Ausgang des Handelskriegs bekommen, ist bullish für Bitcoin und Aktien.
Und das sehen wir deutlich in den Kursleistungen des S&P 500 zurück, der derzeit bereits 68 Tage über seinem 20-Tage-Kursdurchschnitt liegt. Das kurzfristige Momentum ist sehr stark für den S&P 500, während viele Marktteilnehmer noch skeptisch über die Rally sind.
Letzteres bedeutet, dass noch immer viele Menschen einsteigen können, wodurch die Anstiege theoretisch noch eine Weile dauern können. Es ist also gut möglich, dass Bitcoin und Aktien noch eine Weile weitermachen, besonders jetzt da die Umstände besser werden.
Auch bezüglich des Handelskriegs scheint nun ein Stück Sicherheit zu entstehen, wo das früher noch für Panik sorgen konnte.