Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Legendärer Trader macht sich nach Bitcoin-Crash keine Sorgen

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Legendärer Trader macht sich nach Bitcoin-Crash keine Sorgen

Foto: X-profiel van Peter Brandt

In diesem Jahr war der Kryptomarkt nocht nicht so rot gefärbt wie gestern. Bitcoin (BTC) geriet in der vergangenen Woche in einen freien Fall und sank um satte 30 % von etwa 70.000 $ auf unter 49.000 $ pro BTC. Gestern wurden mehr als 1 Milliarde $ an Long-Positionen liquidiert. Verschiedene Ursachen werden genannt: eine vermutete Rezession, Japans Zinserhöhung und die weiterhin bestehende Bedrohung durch Eskalationen im Nahen Osten. Dennoch macht sich der legendäre Trader Peter Brandt keine Sorgen.

Historischer Crash für Bitcoin und Krypto – wichtiger Tag heute
Historischer Crash für Bitcoin und Krypto - wichtiger Tag heute

Aktueller Bitcoin-Crash nicht der erste

Was zum Einbruch sowohl des Kryptomarktes als auch des Aktienmarktes beitrug, ist Angst und Unsicherheit unter Investoren. Peter Brandt betrachtet den freien Fall von 30 % jedoch nicht als problematisch. Solche Korrekturen kommen nämlich häufiger vor.

Tatsächlich erinnert ihn diese Korrektur an die Korrektur, die der BTC-Kurs nach dem Halving von 2016 erlebte. Damals fiel der BTC-Kurs am 9. Juli 2016 von 650 $ auf 474 $. Und erst kürzlich, am 20. April dieses Jahres, sank der BTC-Kurs von etwa 65.000 $ auf etwa 49.000 $. Und wie wir jetzt wissen, hat sich der BTC-Kurs nach jedem Einbruch immer wieder erholt.

„Beachten Sie, dass der Rückgang von BTC seit der Halving nun vergleichbar ist mit dem der Halving-Bullenmarktzyklus von 2015-2017“, so Peter Brandt.

Unruhe in der Welt

Am vergangenen Freitag, dem 2. August, wurde die Arbeitslosenquote für die Vereinigten Staaten veröffentlicht. Es wurde eine Arbeitslosenquote von 4,1 % erwartet. Die tatsächliche Quote lag mit 4,3 % höher als erwartet. Dies sorgte für viel Angst und Unsicherheit unter Investoren, da eine hohe Arbeitslosenquote auf eine bevorstehende Rezession hindeuten kann.

Zusätzlich hat Japan zum ersten Mal seit Jahren die Zinsen erhöht. Früher konnten Japaner bei japanischen Banken zu 0 % Zinsen Geld leihen. Dieser Prozentsatz wurde nun auf 0,25 % erhöht. Dies macht es für Investoren weniger attraktiv, Geld zu leihen und in die Wirtschaft zu investieren.

Dann gibt es noch Berkshire Hathaway von Multimilliardär Warren Buffett, das 50 % seiner Apple-Aktien auf dem Aktienmarkt verkauft hat. Dies sorgte für viel Unruhe auf dem Aktienmarkt, der den schlechtesten Tag seit 1987 verzeichnete. Auch der Kryptomarkt reagierte darauf sofort negativ. Kurz gesagt, es gibt genügend Gründe für Investoren, vorsichtig zu sein. Wenn wir jedoch den Worten von Peter Brandt glauben dürfen, müssen wir uns noch keine Sorgen machen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
  • 03/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
511 Mio. € in Bitcoin: Japaner steigen ein und gehören nun zu den Größten
511 Mio. € in Bitcoin: Japaner steigen ein und gehören nun zu den Größten
  • 02/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wichtige Krypto-Deadline verstreicht: Aufsichtsbehörde schweigt
Wichtige Krypto-Deadline verstreicht: Aufsichtsbehörde schweigt
  • 03/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Avalanche-Kurs steigt nach 850-Millionen-Euro-Deal
Avalanche-Kurs steigt nach 850-Millionen-Euro-Deal
  • 02/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Pionier erklärt: „Bitcoin ist und bleibt der König des Marktes“.
Krypto-Pionier erklärt: „Bitcoin ist und bleibt der König des Marktes“
  • 02/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Bitcoin schießt in die Höhe: Digitales Gold mit Turbomodus
Diese 4 Faktoren treiben den Bullmarkt von Bitcoin
  • 03/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin vor Weichenstellung – diese Kursmarken sind jetzt wichtig
Bitcoin kann dieses Jahr noch auf 200.000 Dollar steigen
  • 04/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild des Gründers des Messenger-Dienstes Telegram, Pavel Durov
Frühe Bitcoin-Wette hält Telegram-Gründer am Leben
  • 04/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis