Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Kurze Turbulenzen für Bitcoin-Kurs durch aktuelle Entwicklung

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Das ist ein äußerst starkes Signal für Bitcoin

Foto: JarTee/Shutterstock

Die Inflation in den Vereinigten Staaten ist im Juni erneut leicht gestiegen. Aus Daten des amerikanischen Arbeitsministeriums geht hervor, dass Unternehmen langsam höhere Preise durchsetzen. Analysten vermuten, dass dies teilweise auf steigende Handelsspannungen, etwa neue, aktuell angekündigte Importzölle, zurückzuführen ist. Wie und warum kann das eine Turbulenz für den Bitcoin-Kurs auslösen?

Bitcoin erreicht neues Rekordhoch, Ripple schließt großen Deal mit Bank ab
Bitcoin erreicht neues Rekordhoch, Ripple schließt großen Deal mit Bank ab

Inflation war ein gemischtes Bild

Trotzdem war der Inflationsbericht ein sogenanntes mixed bag, wie es an den Finanzmärkten genannt wird. Die Kerninflation von Monat zu Monat lag mit 0,23 Prozent unter der Erwartung von 0,3 Prozent. Gleichzeitig deuten andere Teile des Berichts auf eine leichte Beschleunigung der Preissteigerungen hin.

Quelle: Trading Economics

Nach Ansicht von Analytiker Warren Pies, der in Finanzkreisen viel Beachtung findet, gibt es keinen Grund zur Panik. Er erwartet, dass der Rückgang der Mietinflation letztlich stärker wirkt als der Aufwärtsdruck durch Importzölle. Das würde bedeuten, dass die Gesamtinflation in den kommenden Monaten weiter sinken könnte.

Nicht alle teilen diese Sichtweise. An den Finanzmärkten steigen die Inflationserwartungen für die nächsten fünf Jahre. Auch die kurzfristigen Erwartungen für die kommenden zwölf und vierundzwanzig Monate nehmen zu. Dadurch legt der Wert des US-Dollars zu.

Eine höhere Inflation bedeutet nämlich, dass die Zentralbank möglicherweise weniger Spielraum für Zinssenkungen hat. Und höhere Zinsprognosen führen üblicherweise zu einem stärkeren Dollar.

Dieser Effekt kann kurzfristig zu Unruhe an den Finanzmärkten führen. Anleger rechnen mit einer möglichen Korrektur bei den Preisen von Risikoinvestments wie Aktien und Bitcoin. Insbesondere, weil nun weniger Zinssenkungen durch die amerikanische Zentralbank erwartet werden als bisher.

Trotzdem gehen Analysten nicht davon aus, dass diese Entwicklung das Ende des aktuellen Bullenmarktes bedeutet. Die US-Regierung stimuliert die Wirtschaft weiter mit einem Haushaltsdefizit von etwa sechs Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Auch in anderen großen Volkswirtschaften, wie China und der Europäischen Union, wächst die Bereitschaft für weitere Konjunkturprogramme.

Außerdem wird erwartet, dass der Aufstieg künstlicher Intelligenz Unternehmen dabei hilft, ihre Gewinnmargen zu steigern. Das wäre langfristig förderlich für Unternehmensgewinne und damit für Börsenindizes wie den S&P 500.

Kurzfristig: Es besteht Gegenwind für die Märkte durch gestiegene Inflationserwartungen und Zinsunsicherheit. Das kann in den kommenden Wochen für etwas rückläufige oder seitwärtsgerichtete Preisbewegungen sorgen.

Langfristig: Das Hauptszenario bleibt ein anhaltender Bullenmarkt, insbesondere dank stimulierender Maßnahmen und technologischem Fortschritt. Auf längere Sicht wird erwartet, dass der Bullenmarkt anhalten kann.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
XRP im Aufwind: Zahl der Whale-Adressen auf Rekordhoch
Analyst verrät: So viel XRP brauchst du für die Million
  • 12/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wie weit kann Bitcoin steigen? Van de Poppe teilt Analyse
Wie weit kann Bitcoin steigen? Van de Poppe teilt Analyse
  • 11/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Starker Wirtschaftsindikator sendet falsches Signal – Folgen für Bitcoin?
Warum der 15. Juli entscheidend für den Bitcoin-Kurs sein kann
  • 13/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Solana unter der Lupe: „Wer jetzt genau hinsieht, erkennt etwas Großes im Entstehen“
Hast du Solana? Das musst du jetzt über den Kurs wissen!
  • 09/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Kraken bringt Memecoins auf die Strecke – 70 Millionen Zuschauer schauen zu
Kraken schickt Memecoins ins Rampenlicht der Formel 1
  • 09/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Wie weit kann Bitcoin steigen? Van de Poppe teilt Analyse
Wie weit kann Bitcoin steigen? Van de Poppe teilt Analyse
  • 11/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Starker Wirtschaftsindikator sendet falsches Signal – Folgen für Bitcoin?
Warum der 15. Juli entscheidend für den Bitcoin-Kurs sein kann
  • 13/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Robert Kiyosaki kauft Bitcoin – „Die Krise hat begonnen“
Robert Kiyosaki: „Mit Bitcoin reich werden ist kinderleicht“
  • 15/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis