Foto: MVelishchuk/Shutterstock
Kurant, der europäische Marktführer für Bitcoin-Automaten, hat den Betrieb seiner Geräte in Deutschland vorübergehend eingestellt. Diese Entscheidung betrifft zahlreiche Nutzer, die bislang unkompliziert und direkt am Automaten Bitcoin erwerben konnten.
Der Schritt ist eine Reaktion auf die neue EU-Verordnung MiCA (Markets in Crypto-Assets Regulation), die strengere Anforderungen an Anbieter von Krypto-Dienstleistungen stellt. Kurant möchte sicherstellen, dass alle neuen gesetzlichen Vorgaben vollständig umgesetzt werden, bevor die Automaten wieder in Betrieb genommen werden.
Warum pausiert Kurant den Betrieb?
Die MiCA-Verordnung bringt umfassende Veränderungen für den Krypto-Sektor in der EU. Ziel ist es, einheitliche Standards für Sicherheit, Verbraucherschutz und Transparenz zu schaffen. Für Anbieter wie Kurant bedeutet das erhebliche technische und rechtliche Anpassungen, etwa bei der Identitätsprüfung, dem Datenschutz und der Absicherung der Automaten.
Kurant hat daher proaktiv entschieden, den Betrieb seiner Automaten auszusetzen, um die neuen gesetzlichen Vorgaben vollständig umzusetzen und die notwendige MiCA-Lizenz zu beantragen. Das Unternehmen betont, dass die vorübergehende Pausierung ein verantwortungsvoller und notwendiger Schritt ist, um die erforderlichen Umstellungen sicher und effizient durchführen zu können.
Was bedeutet das für Nutzer?
Für die Nutzer der Kurant-Automaten bedeutet die Pause, dass der direkte Kauf von Bitcoin (BTC) am Automaten in Deutschland aktuell nicht mehr möglich ist. Bereits begonnene Transaktionen werden laut Kurant noch wie gewohnt abgewickelt.
Ein genaues Datum für die Wiederaufnahme des Betriebs gibt es bisher nicht, doch Kurant arbeitet nach eigenen Angaben mit Hochdruck an der Anpassung an die neuen gesetzlichen Anforderungen und hat bereits die notwendige MiCA-Lizenz beantragt. In anderen Ländern wie Österreich oder Spanien bleiben die Automaten weiterhin in Betrieb.
Auswirkungen auf den deutschen Kryptomarkt
Die vorübergehende Stilllegung der Kurant-Automaten zeigt, wie stark die Regulierung im Kryptomarkt zunimmt. Für viele Nutzer, die bislang auf die einfache und anonyme Möglichkeit des Bitcoin-Kaufs am Automaten gesetzt haben, bedeutet dies eine Umstellung.
Sie müssen sich nun nach alternativen Möglichkeiten umsehen, etwa über Online-Börsen oder andere Anbieter. Kurant sieht in der Pause aber auch eine Chance, die eigenen Angebote weiterzuentwickeln und mit verbesserten Sicherheitsstandards sowie neuen Funktionen zurückzukehren.
Kurant plant, nach erfolgreicher Lizenzierung mit einem erweiterten Angebot und neuen Features zurückzukehren. Dazu zählen unter anderem verbesserte Sicherheitsstandards, eine benutzerfreundlichere Bedienung und ein breiteres Produktportfolio im Bereich digitaler Vermögenswerte. Für die Nutzer heißt es nun: Geduld haben und gespannt auf den Neustart warten.