Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Kryptofonds verlieren 219 Millionen Euro, aber performen dennoch

icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Ein Bild mit dem Logo von Grayscale, einem der größten Krypto-Vermögensverwalter, mit der Website des Bitcoin-Fonds (BTC) von Grayscale im Hintergrund.

Foto: T. Schneider/Shutterstock

In der vergangenen Woche zogen Anleger weltweit etwa 240 Millionen Dollar aus Kryptofonds ab. Dies geht aus neuen Zahlen des Vermögensverwalters CoinShares hervor. Die größten Abflüsse stammten aus Bitcoin-Fonds, die für 207 Millionen Dollar verantwortlich waren. Dennoch blieb das Gesamtvermögen digitaler Vermögenswerte recht stabil.

Twitter-Ikone: „Macht Bitcoin-Zahlungen steuerfrei“
Twitter-Ikone: „Macht Bitcoin-Zahlungen steuerfrei“

Kryptofonds fangen Abflüsse gut auf

Laut James Butterfill, Forschungsleiter bei CoinShares, verzeichneten die Fonds trotz der Abflüsse ein leichtes Wachstum des verwalteten Gesamtvermögens. Er schrieb:

„Trotz [der Abflüsse] blieben die gesamten verwalteten Vermögenswerte bemerkenswert stabil bei 132,6 Milliarden Dollar, was einem Anstieg von 0,8 Prozent im Laufe der Woche entspricht.“

Im Vergleich zu anderen Märkten schnitt der Kryptomarkt noch relativ gut ab. So fiel der MSCI World-Index im gleichen Zeitraum um 8,5 Prozent. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist dies ein gutes Zeichen für den Kryptomarkt.

Handelskrieg stark spürbar

Die weltweite Finanzunruhe kommt durch die Einführung neuer Handelszölle durch den ehemaligen Präsidenten Donald Trump. Dadurch sank der Bitcoin-Kurs um etwa 6 Prozent in einer Woche. Dennoch prognostizieren Analysten, dass der Markt nicht strukturell schwach ist.

„Die relativ bescheidenen Abflüsse trotz der Zollsituation zeigen Widerstandsfähigkeit“, sagte Marcin Kazmierczak, Mitgründer von RedStone.

Außerdem fügte er hinzu:

„Unsere Krypto-Industrie ist jetzt fundamental stärker als während früherer Abschwünge.“

Größte Abflüsse in Amerika

In amerikanischen Bitcoin-Fonds waren die größten Abflüsse zu verzeichnen, insbesondere bei Anbietern wie Grayscale, BlackRock und Bitwise. Auch in Deutschland war ein großer Abfluss zu beobachten. In Brasilien und Kanada gab es hingegen positive Zahlen.

In Hongkong und Australien waren ebenfalls leichte Anstiege zu verzeichnen. Altcoins zeigten wieder ein wechselhaftes Bild. Ethereum-Fonds verzeichneten einen Abfluss von 37,7 Millionen Dollar, während Solana (SOL) und Sui (SUI) jeweils 1,8 und 4,7 Millionen Dollar verloren.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Bekannter Krypto-Influencer tot in Lamborghini nach Crash gefunden
Bekannter Krypto-Influencer tot in Lamborghini nach Crash gefunden
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Kryptowährung BNB bricht Rekord: „Das ist das Geheimnis hinter dem Erfolg“
Diese Grafik sagt wenig Gutes für den Kurs von BNB voraus
  • 18/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Dies waren die größten Verlierer des Kryptomarkts in der vergangenen Woche.
US-Banken unter Druck: Darum stockt das System
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Dies waren die größten Verlierer des Kryptomarkts in der vergangenen Woche.
US-Banken unter Druck: Darum stockt das System
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Blutbad: Erneut über eine Milliarde Euro an Einlagen vernichtet
Krypto-Blutbad: Erneut über eine Milliarde Euro an Einlagen vernichtet
  • 17/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis