Foto: Chinnapong/Shutterstock
Die echte Kraft von Krypto liegt nicht in kleinen Nischenanwendungen, sondern darin, enorme Finanzmärkte aufzumischen. Kritiker übersehen das oft, schreibt Vermögensverwalter Bitwise in einem neuen Bericht. Laut CIO Matt Hougan konkurriert Bitcoin mit dem Goldmarkt – einem enormen Markt von über 21 Billionen Euro. Lies hierunter mehr.
🔥 Bleib immer auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-News – folge uns auf X
Enorme Finanzmärkte
Laut Hougan liegen viele Kritiker falsch. Bitcoin und Krypto solltest du nicht mit kleinmaßstäblichen Anwendungen oder Unternehmen vergleichen, sagt er, sondern mit viel größeren Finanzmärkten. Hougan schreibt in dem Bericht: „Bitcoin ist kein Experiment, das mit Amazon konkurrieren muss. Es konkurriert mit Gold – einem Markt von 25 Billionen Dollar (+/- 21 Billionen Euro)“
Mit einem aktuellen Wert von knapp zwei Billionen Euro muss Bitcoin nur einen kleinen Prozentsatz des Goldmarktes erobern, um den aktuellen Preis zu rechtfertigen, stellt Hougan fest.
Ethereum und Solana
Dasselbe gilt laut ihm auch für andere Blockchains, wie Ethereum oder Solana. Während traditionelle Unternehmen wie Amazon ihren Wert von Millionen Verbrauchern ableiten, die dort einkaufen, zielen Blockchain-Netzwerke im Wesentlichen viel höher. Sie versuchen nämlich das komplette finanzielle Rückgrat der Weltwirtschaft zu ersetzen: die Zahlungen, aber auch durch Tokenisierung aller möglichen Besitztümer.
Das sind viel größere Märkte, stellt der Bericht fest. Der weltweite Zahlungsverkehr repräsentiert laut Bitwise bereits etwa 1,5 Billiarden Euro pro Jahr, das ist ein Monsterbetrag mit 24 Nullen. Zum Vergleich: alle Aktien, Anleihen und Immobilien zusammen sind etwa 566 Billionen Euro wert. Aus dieser Perspektive ist die aktuelle Marktkapitalisierung von Ethereum von 425 Milliarden Euro und Solana von 85 Milliarden Euro laut Hougan alles andere als übertrieben.
Tether
Bitwise weist dabei auch auf Tether hin. Das ist das größte Stablecoin-Unternehmen der Welt und bekannt für den gleichnamigen Stablecoin Tether (USDT). Stablecoins sind stabile Kryptowährungen, die wertmäßig einer Fiatwährung wie dem Euro oder Dollar entsprechen.
Gerüchten zufolge soll Tether eine Bewertung von 425 Milliarden Euro untersuchen. Damit würde es zu den wertvollsten Unternehmen der Welt gehören, in einer Reihe mit Unternehmen wie OpenAI und SpaceX.
Diese Bewertung scheint vielleicht weit hergeholt, sagt Hougan, aber Tether wird laut ihm immer häufiger in Schwellenländern als Alternative zu regulären Dollars verwendet. Mittlerweile sind fast 150 Milliarden Euro an Tether-Dollars im Umlauf. Wenn die Adoption in Schwellenländern anhält, kann der Stablecoin potenziell einen Markt im Wert von Billionen erobern. Dann könnte er sogar den Gewinn von Saudi Aramco übertreffen, denkt Bitwise.
Jenseits des Hypes
Für Anleger ist die Schlussfolgerung laut dem Bericht klar: Krypto zielt nicht auf kleine Chancen ab, sondern auf die allergrößten Finanzmärkte der Welt. Hougan schreibt:
„Wer den Wert von Krypto verstehen will, muss über den Hype hinausblicken und sehen, dass diese Technologie sich auf Billionensektoren richtet“