Foto: VTT Studio/Shutterstock
Krypto-Produkte an der amerikanischen Börse (Krypto-ETPs) erlebten laut Daten von Coinshares in der vergangenen Woche weltweit einen historischen Aufschwung mit dem drittgrößten Zufluss aller Zeiten.
Die abgeleiteten Produkte von Vermögensverwaltern wie BlackRock, Bitwise, Fidelity, Grayscale, ProShares und 21Shares verzeichneten in der letzten Woche Nettozuflüsse von ganzen 3,4 Milliarden Dollar. Diese Zahl stellt den größten Nettozufluss seit Mitte Dezember dar.
Bitcoin-ETPs führen den Markt an
In einer Woche, in der der Kurs von Bitcoin (BTC) um 9 Prozent in Richtung des Niveaus von 95.500 Dollar stieg, erreichte das gesamte verwaltete Vermögen der Fonds 132 Milliarden Dollar. Ein Niveau, das seit Ende Februar nicht mehr gesehen wurde. In der Handelswoche vom 21. bis 25. April flossen weltweit 3,4 Milliarden Dollar in Krypto-ETPs. Das ist nur 13 Prozent niedriger als der absolute Rekord von 3,85 Milliarden Dollar im Dezember 2024.
Bitcoin-ETPs machten den überwiegenden Teil der Zuflüsse aus: 3,2 Milliarden Dollar. Damit sind alle früheren Abflusszahlen vom April mehr als ausgeglichen und die Gesamtsumme der neuen Zuflüsse in diesem Jahr beläuft sich auf 3,7 Milliarden Dollar. In den Bitcoin Nachrichten war vor zwei Wochen noch zu lesen, dass Anleger in unglaublichem Tempo Kapital von Börsenfonds abzogen.
Vereinigte Staaten dominieren erneut Kryptomarkt
Die Zuflüsse wurden von Anbietern in den Vereinigten Staaten und Europa breit getragen. BlackRocks iShares-ETFs verzeichneten mit 1,5 Milliarden Dollar den größten Kapitalzufluss, gefolgt von ARK und Fidelity mit jeweils 621 Millionen und 574 Millionen Dollar. Dennoch sind nicht alle Zahlen rosig: Grayscale, ProShares und CoinShares selbst verzeichneten seit Anfang April weiterhin Abflüsse.
Der amerikanische Markt übernahm in der vergangenen Woche erneut die Führung. Allein amerikanische Spot-Bitcoin Exchange-Traded Funds (ETFs) waren für etwas mehr als 3 Milliarden Dollar der Nettozuflüsse verantwortlich. Die amerikanischen Spot-Ethereum-ETFs trugen mit 157,1 Millionen Dollar ebenfalls zur Dominanz Amerikas bei.
Solana fällt aus dem Rahmen
Während fast alle großen Kryptowährungen vom positiven Sentiment profitierten, war Solana (SOL) eine auffällige Ausnahme. Solana-ETPs verzeichneten Abflüsse von 5,7 Millionen Dollar. Im Gegensatz dazu verbuchte Ethereum (ETH) Zuflüsse von 183 Millionen Dollar. Damit durchbrach Ethereum einen anhaltenden Abfluss von acht aufeinanderfolgenden Wochen.
Auch Altcoins wie Ripple (XRP) und Sui (SUI) zeigten positive Zahlen. XRP-Produkte zogen 31,6 Millionen Dollar an, während Sui-Fonds Zuflüsse von 20,7 Millionen Dollar verzeichneten.
Zölle und Dollar sorgen für Verschiebung
Laut James Butterfill, Leiter der Forschungsabteilung von CoinShares, sind die enormen Zuflüsse durch Bedenken über die Auswirkungen neuer Zölle auf Unternehmensgewinne und die Schwächung des amerikanischen Dollars zu erklären. Anleger suchen Zuflucht in digitalen Vermögenswerten, die zunehmend als aufkommender sicherer Hafen angesehen werden.
Interessant ist, dass diese Flucht in Krypto mit einem Rückgang des Goldpreises zusammenfällt, der am 22. April noch neue Höhen erreichte.