Foto: Frame Stock Footage / Shutterstock
Nick Szabo, einer der bekanntesten Kryptografen und Schöpfer des frühen Bitcoin-Vorläufers „Bit Gold“, hat sich nach langer Zeit wieder zu Wort gemeldet. Seiner Ansicht nach bleibt Bitcoin (BTC) der „König von Krypto“, da das Netzwerk stets Verlässlichkeit und Dezentralisierung über Geschwindigkeit oder Skalierbarkeit stellt.
Bitcoin als Schutz vor Inflation
Szabo reagierte auf eine Debatte, die von Brandon Turp, Mitgründer des Investmentfonds Next Layer Capital, angestoßen wurde. Turp erklärte, viele Entscheidungsträger aus der traditionellen Finanzwelt verstünden Inflation kaum – und übersehen daher, dass Bitcoin eine Alternative sein kann.
Szabo pflichtete ihm bei und meinte:
„Sie haben ihr ganzes Leben im Goldfischglas des Fiat-Geldes verbracht; sie kennen keine andere Welt.“
Staaten setzen zunehmend auf Bitcoin-Reserven
Seine Bemerkungen passen zu einer breiteren Entwicklung in der Branche: Immer mehr Länder prüfen, ob sie eigene Bitcoin-Reserven aufbauen sollen.
- In den USA soll Präsident Trump ein Dekret zur Untersuchung einer nationalen BTC-Reserve unterzeichnet haben.
- Analysten von Galaxy Digital halten es für wahrscheinlich, dass die USA noch dieses Jahr Bitcoin offiziell in ihre Bilanz aufnehmen.
- In Lateinamerika setzen immer mehr Staaten auf Bitcoin, um sich unabhängiger vom US-Dollar zu machen und wirtschaftliche Instabilität abzufedern.
Diese Tendenzen unterstreichen Szabos Argument: Die Stärke von Bitcoin liegt in seinen fundamentalen Eigenschaften, die weltweit Vertrauen schaffen – sogar auf staatlicher Ebene.
Vertrauen statt Geschwindigkeit
Neben dem Inflationsschutz sprach Szabo auch über den Vergleich von Bitcoin mit neueren Netzwerken. Ein Nutzer fragte ihn nach Kaspa, einer sogenannten blockDAG-Chain, die von einigen als effizienter angesehen wird. Szabo blieb kritisch: Er fragte nach Anzahl der Full Nodes, Datenmengen und Skalierbarkeit auf Bitcoin-Niveau.
Sein Fazit: Viele Projekte priorisieren Geschwindigkeit und Effizienz, opfern dabei aber Vertrauensminimierung.
„Bitcoin bleibt der König, weil so viele andere Projekte andere Eigenschaften über die Trust-Minimierung gestellt haben.“
Für Szabo ist genau dieses Prinzip – die Minimierung des Vertrauens in zentrale Instanzen – der Grund, warum Bitcoin auch nach 15 Jahren unangetastet an der Spitze steht.
Bitcoin auf Rekordhoch – Deutsche Nutzer bekommen 10 € gratis
Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 10 € gratis in Krypto deiner Wahl – exklusiv und nur für kurze Zeit!
So einfach geht’s:
-
Kostenlos bei Bitvavo registrieren
-
Erste Einzahlung tätigen
-
Sofort 10 € in Krypto deiner Wahl erhalten