Foto: Audio und werbung/Shutterstock
Es läuft gut mit dem Kryptomarkt: die Kurse schießen nach oben und der Markt färbt sich grün. In einer Zeit, in der das positive Sentiment rund um Krypto den Ton angibt, vergessen Menschen manchmal, welche Gefahren lauern.
So warnen einige Experten vor der existenziellen Bedrohung von Quantencomputern für Krypto. Müssen wir uns hierüber Sorgen machen?
Warum stellen Quantencomputer eine Bedrohung für Krypto dar?
Quantencomputer stellen eine Bedrohung für Krypto dar, weil sie bestimmte mathematische Probleme viel schneller lösen können als gewöhnliche Computer. Viele Kryptowährungen, wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH), verwenden Kryptografie (Verschlüsselung), um Transaktionen sicher zu machen. Diese Sicherheit basiert auf der Tatsache, dass es mit normalen Computern extrem lange dauert, geheime Schlüssel zu knacken.
Quantencomputer könnten diese Schlüssel schnell herausfinden, wodurch sie Wallets leerräumen oder Signaturen fälschen können. Besonders die Sicherheit bestehender öffentlicher Schlüssel ist dadurch verwundbar.
Wenn Quantencomputer kraftvoll genug werden, können sie die Verschlüsselung von Krypto brechen und damit die Sicherheit des gesamten Netzwerks gefährden.
Wie weit ist die Entwicklung von Quantencomputern?
Kryptoanleger und Entwickler müssen sich jetzt noch keine Sorgen machen. Laut den meisten Experten sind Quantencomputer derzeit noch nicht kraftvoll genug, um die Kryptografie von beispielsweise Bitcoin und Ethereum zu knacken.
So erzählt Experte Kevin Rose auf X, dass aktuelle Quantencomputer, wie Googles Willow, nur einen Bruchteil der Kraft haben, die nötig ist, um heutige Blockchains zu knacken. Allerdings gibt er an, dass Quantentechnologie große Schritte macht.
BlackRock warnt Anleger
BlackRock, der größte Vermögensverwalter der Welt, begann im Mai damit, Anleger vor der möglichen Bedrohung von Quantencomputern für Bitcoin zu warnen.
Das Unternehmen fügte die folgende Warnung zu den offiziellen Dokumenten seines iShares Bitcoin ETF (Investmentfonds) hinzu:
„Wenn die Quantencomputertechnologie Fortschritte macht […] könnte dies potenziell die Lebensfähigkeit vieler der kryptografischen Algorithmen untergraben, die in der weltweiten Informationstechnologie-Infrastruktur verwendet werden, einschließlich der kryptografischen Algorithmen, die für digitale Vermögenswerte wie Bitcoin verwendet werden.“
Bis jetzt scheinen Anleger noch nicht beeindruckt von der potenziellen Bedrohung der Quantentechnologie. Kapital zu BlackRocks Krypto-Investmentfonds im zweiten Quartal stieg um 370 Prozent.
Ob Quantencomputer tatsächlich eine Gefahr für Krypto darstellen werden, muss sich noch zeigen.