Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Kritische Woche für Bitcoin: US-Inflationsdaten bestimmen den Kurs

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Bitcoin erlebt ein starkes Comeback, Ethereum schwächelt

Foto: Syahtuah Mohamed/Shutterstock

Die Woche vom 10. Februar verspricht erneut entscheidend für Bitcoin und die Finanzmärkte zu werden. In den kommenden Tagen stehen sowohl der US-Verbraucherpreisindex (CPI) als auch der Erzeugerpreisindex (PPI) an. Ein Rückgang der Inflation könnte der Zentralbank zusätzlichen Spielraum für Zinssenkungen geben – genau das, was Bitcoin derzeit benötigt.

Trump nennt Powell in Wirtschaftsrede „Dummkopf“
Trump nennt Powell in Wirtschaftsrede „Dummkopf“

Bitcoin braucht Zinssenkungen

In den vergangenen Wochen hatte Bitcoin Schwierigkeiten, neue Höchststände zu erreichen. Der Kurs bleibt relativ stabil, doch ohne frische Liquidität erscheint ein weiterer großer Anstieg unwahrscheinlich. Historisch gesehen entwickelt sich Bitcoin besonders gut in Phasen, in denen die Zentralbank ihre Geldpolitik lockert. Ein niedrigeres Zinsumfeld könnte mehr Kapital in risikoreiche Anlagen wie Bitcoin lenken.

Zusätzlich bleibt die makroökonomische Unsicherheit hoch. Der jüngste Handelskrieg, den Donald Trump mit neuen Importzöllen entfacht hat, sorgt für Verunsicherung an den Märkten. Investoren fragen sich, welche Auswirkungen dies auf die Weltwirtschaft haben wird und ob die Federal Reserve dadurch gezwungen sein könnte, schneller Zinssenkungen vorzunehmen.

Aktuell sieht es jedoch nicht danach aus, da der Markt weiterhin nur mit wenigen Zinssenkungen der US-Notenbank im Jahr 2025 rechnet. Dies könnte bedeuten, dass Bitcoin noch eine längere Konsolidierungsphase durchlaufen muss, bevor ein erneuter Aufwärtstrend beginnt.

Was bedeutet das für den Markt?

Sollten die Inflationsdaten niedriger ausfallen als erwartet, könnte dies die Stimmung an den Finanzmärkten erheblich verbessern. Besonders nach der strikten Haltung der US-Zentralbank im Dezember, die sich zunehmend Sorgen um die Inflation machte.

Andererseits: Bleiben die CPI- und PPI-Werte weiterhin hoch, könnte die Fed an ihrem vorsichtigen Kurs festhalten. In diesem Fall müssten Bitcoin und andere risikoreiche Anlagen möglicherweise noch eine Weile in einer Konsolidierungsphase verharren, bevor die nächste Phase des Bullenmarkts beginnt.

Mit einer Kombination aus makroökonomischen Daten und geopolitischen Spannungen wird die kommende Woche erneut eine Schlüsselperiode für die Finanzmärkte. Alle Augen sind auf die Inflationszahlen und die Reaktion der US-Notenbank gerichtet.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Warum Bitcoin-Millionäre jetzt aussteigen – ohne Panik
Warum Bitcoin-Millionäre jetzt aussteigen – ohne Panik
  • 10/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Zcash stürzt nach Rally ab: Wie geht es weiter?
Zcash stürzt nach Rally ab: Wie geht es weiter?
  • 11/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ethereum 2025: So hoch oder tief laut KI
Ethereum 2025: So hoch oder tief laut KI
  • 11/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Größte Bank der Welt kooperiert mit Coinbase – Kunden können Krypto kaufen
Größte Bank der USA positioniert sich, prognostiziert Bitcoin-Kurs von 170.000 Dollar
  • 10/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Blase? Experte warnt vor Dauerflaute
Krypto-Blase? Experte warnt vor Dauerflaute
  • 10/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Warum Bitcoin-Millionäre jetzt aussteigen – ohne Panik
Warum Bitcoin-Millionäre jetzt aussteigen – ohne Panik
  • 10/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Größte Bank der Welt kooperiert mit Coinbase – Kunden können Krypto kaufen
Größte Bank der USA positioniert sich, prognostiziert Bitcoin-Kurs von 170.000 Dollar
  • 10/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Robert Kiyosaki kauft Bitcoin – „Die Krise hat begonnen“
Robert Kiyosaki setzt auf Bitcoin: Kurs geht auf 250.000 Dollar
  • 09/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis