Foto: Bigc Studio/Shutterstock
Bitcoin befindet sich in einem deutlichen Aufwärtstrend, seit Donald Trump die Welt mit seinem Handelskrieg in einen Zustand der Panik versetzte. Langsam aber sicher kommen immer mehr positive Nachrichten herein, und die Angst vor einer weltweiten Rezession nimmt ab. Dadurch wagen Anleger zunehmend mehr Risiko, und wir sehen, dass Bitcoin und die Aktienmärkte davon profitieren.
Allerdings ist noch nicht von einem Bullmarkt die Rede, und in dieser Hinsicht könnte der kommende Donnerstag für Bitcoin entscheidend werden.
Donnerstag entscheidend für Bitcoin
Am Donnerstag ist es nämlich Zeit für eine Menge wichtiger makroökonomischer Daten aus den Vereinigten Staaten, aber wir erhalten dieselben Daten auch für Europa und das Vereinigte Königreich.
Es geht um die Manufacturing PMIs und Services PMIs, die wichtige Gesundheitsindikatoren für die Industrie und den Dienstleistungssektor sind. Werte über 50 zeigen an, dass Wachstum stattfindet, und alles unter dieser Grenze deutet auf einen schrumpfenden Sektor hin.
Der Handelskrieg von Trump läuft nun seit einiger Zeit, und daher sollte man allmählich die Auswirkungen auf die Wirtschaftsdaten sehen. Im vergangenen Monat sickerte es vorsichtig in die Inflationsindikatoren ein, aber die wirklichen Auswirkungen auf die Wirtschaft blieben noch aus.
Werden wir jetzt einen Schlag für die Weltwirtschaft sehen, oder verläuft am Donnerstag alles im Sande und können wir in Ruhe über einen neuen Bullmarkt nachdenken?
Rezession unwahrscheinlich
Obwohl die Angst vor einer Rezession zeitweise auf fast weltweiter Ebene gigantisch war, sind die tatsächlichen Wirtschaftsdaten nie wirklich unter den Nullpunkt gefallen. Es waren vor allem die sogenannten weichen Daten, die auf wirtschaftliche Probleme hindeuteten. Weiche Daten beziehen sich hauptsächlich auf das Sentiment unter beispielsweise Verbrauchern oder Unternehmen.
Die tatsächlichen Zahlen waren nie problematisch, was im Prinzip ein gutes Signal ist. Besonders jetzt, da die Angst bezüglich des Handelskriegs abnimmt, könnte es durchaus sein, dass die Finanzmärkte noch einen positiven Schub bekommen. Und ehe du dich versiehst, befindest du dich dann wieder in einem echten Bullmarkt.
Jetzt scheint es noch zu früh für diese Schlussfolgerung, aber sobald Bitcoin ein neues Allzeithoch erreicht, wird es natürlich ernst.