Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

‚Klügste‘ KI sagt voraus: Bitcoin auf 21,5 Millionen Euro & XRP bleibt zurück

XRP-XRP Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
L’IA prédit : le Bitcoin à 21,5 M€, XRP à la traîne

Foto: Shutterstock.com/SeventyFour

Eine gewagte Vorhersage von Grok, dem KI-Chatbot von Elon Musks Plattform X, sorgt für Aufruhr in der Kryptowelt. In Reaktion auf eine Frage eines Nutzers zeichnete der Chatbot ein bemerkenswertes Zukunftsbild: Laut Grok könnte ein Bitcoin (BTC) im Jahr 2046 durchaus 25 Millionen Dollar wert sein.

XRP steht an einem Scheideweg: Der Kurs könnte in diese Richtungen gehen
XRP steht an einem Scheideweg: Der Kurs könnte in diese Richtungen gehen

Drei Szenarien für Bitcoin

Grok basiert seine Einschätzung auf drei Szenarien. Im ersten Modell nimmt die KI das historische Wachstum von Bitcoin als Ausgangspunkt, mit einem Durchschnitt von 30 Prozent pro Jahr. Wenn dieses Wachstum auf 20 Prozent abflacht, liegt der Wert 2046 bei 13 Millionen Dollar.

Das zweite Szenario verwendet das bekannte Stock-to-Flow-Modell, das die Knappheit nach Halvings betont. Diese Berechnung kommt auf 50 Millionen Dollar pro BTC. Im dritten Szenario wird Bitcoin eine weltweit akzeptierte Reservewährung, etwas worauf unter anderem Michael Saylor bereits seit Jahren setzt. In diesem Fall sieht Grok einen Wert von 21 Millionen Dollar pro Coin vor.

Der Durchschnitt dieser Szenarien? 25 Millionen Dollar. Allerdings macht Grok eine Einschränkung: Dies ist nur erreichbar, wenn die Knappheit intakt bleibt und die Adoption weltweit zunimmt.

Ethereum, Solana und mehr

Grok machte auch Kursvorhersagen für 21 weitere Coins. Ethereum sticht hervor: von 3.700 Dollar auf 23.500 Dollar, ein jährliches Wachstum von 60 Prozent. Solana könnte auf 3.725 Dollar steigen und BNB auf 2.430 Dollar.

XRP wächst laut Grok bescheidener, von drei Dollar auf 16 Dollar. Für Dogecoin erwartet die KI einen Anstieg auf 0,51 Dollar und für Cardano auf 1,33 Dollar.

Theoretisches Modell

Die Vorhersagen basieren auf dem Wachstumsmodell CAGR (Compound Annual Growth Rate), das durchschnittliches jährliches Wachstum betrachtet. Grok betont, dass es sich um ein Gedankenexperiment handelt, nicht um Finanzberatung. Aber eines ist sicher: der Kryptotraum lebt.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Anleger bestrafen Bitcoin-Plan gnadenlos: Aktie –85 % an einem Tag
Bitcoin crasht: Analysten uneins über Erholung oder Absturz auf 70.000 Dollar
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Chainlink explodiert um 28,5 %: Wale kaufen für 130 Millionen Euro
Krypto-Jackpot: Händler macht aus 10 € in einem Monat 60.000 €
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin crasht – Ökonom erwartet 20 % Erholung noch diese Woche
Bitcoin crasht – Ökonom erwartet 20 % Erholung noch diese Woche
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Während der Kryptomarkt crasht, macht ein Händler 137 Mio. € Gewinn
Während der Kryptomarkt crasht, macht ein Händler 137 Mio. € Gewinn
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Experten sicher: Der Krypto-Bullenmarkt beginnt jetzt
Experten sicher: Der Krypto-Bullenmarkt beginnt jetzt
  • 12/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Warum Gold Rekorde bricht, während Bitcoin zurückbleibt
„Der Bitcoin-Kurs hat noch 100 Tage Zeit für eine Entscheidung“
  • 13/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis