Foto: mentalmind/Shutterstock
Bitcoin scheint sich zu erholen und erreichte heute die Marke von 116.000 US-Dollar. Die Bullen beginnen vorsichtig wieder die Kontrolle zu übernehmen, und laut den Analysten von Alpha Extract ist das angesichts der aktuellen finanziellen Rahmenbedingungen keineswegs überraschend.
Kein Wunder, dass Bitcoin steigt
In einer neuen Analyse auf X sprechen die Analysten von Alpha Extract von einem doppelten Stimulus für den Markt.
New Global Liquidity Index
Everyone is focused on the upcoming FOMC meeting and potential rate cuts, but in reality – they haven’t mattered this cycle.
Since 2022 we are in a completely different environment, the Treasury has flooded the market with bills above their 15-20%… pic.twitter.com/uLoQDOTuar
— Alpha Extract (@alphaextract_) September 11, 2025
Das US-Finanzministerium gibt seit 2022 strukturell mehr kurzfristige Staatsanleihen (Treasury Bills) aus als das übliche Ziel von 15–20 Prozent. Das wirkt wie eine Form „versteckter“ Geldmengenlockerung: weniger langfristige Anleihen am Markt bedeuten niedrigere Zinsen und lockerere Finanzierungsbedingungen.
Wenn die US-Notenbank zusätzlich noch die Zinsen senkt, kommt eine klassische monetäre Lockerung hinzu. Die Kombination aus zusätzlicher Liquidität durch die Politik des Finanzministeriums und der Notenbank sorgt für einen gleichzeitigen fiskalischen und monetären Impuls.
An den Finanzmärkten sehen wir derzeit sehr lockere Rahmenbedingungen. Kapital fließt reichlich um die Welt, was den Bitcoin-Kurs und die Preise anderer Finanzanlagen nach oben treibt.
Bullenmarkt noch nicht vorbei
Damit scheint der Bitcoin-Bullenmarkt noch nicht am Ende zu sein. Das Wirtschaftswachstum bleibt stabil, die Inflation hält sich hartnäckig, die weltweite Liquidität nimmt zu und die Finanzmärkte erreichen immer neue Allzeithochs. Anleger scheinen zunehmend auf der Suche nach Risiko und höheren Renditen zu sein.
Nicht umsonst schneiden viele Altcoins aktuell besser ab als Bitcoin. Das führt wiederum zu zahlreichen Analysten, die eine Altseason vorhersagen, wie auch Gordon in dem untenstehenden Tweet.
History is repeating itself.
„ALTSEASON“.
Do you understand? pic.twitter.com/5wkRxxxtYJ
— Gordon (@AltcoinGordon) September 11, 2025
Auch wenn diese Prognosen inhaltlich nicht immer tiefgehend sind, zeigen sie doch, dass ein Umfeld herrscht, in dem Anleger hungrig nach Risiko sind. Das ist an sich kein schlechtes Signal für Bitcoin und andere risikoreiche Anlagen.
Nun bleibt zu hoffen, dass sich dieses Sentiment tatsächlich am Markt festsetzt und wir einem explosiven Jahresende 2025 entgegengehen. Dann könnten in naher Zukunft neue Allzeithochs folgen, so wie es aktuell bereits an der US-Börse und beim Gold der Fall ist.