Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

JPMorgan: Krypto-Crash durch erfahrene Krypto-Spekulanten

icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Größte Bank der Welt kooperiert mit Coinbase – Kunden können Krypto kaufen

Foto: lev radin/Shutterstock

Laut JPMorgan wurde der aktuelle Crash nicht durch institutionelle Parteien und Börsenanleger verursacht, sondern durch sogenannte „Krypto-Natives“ – die erfahrenen Kryptoanleger. Die amerikanische Bank gibt vor allem Händlern die Schuld, die mit Hebelkonstruktionen auf den Futures-Märkten aktiv sind. Lies unten weiter über die Erkenntnisse von JPMorgan.

Bericht: Regierung kann kostenlos an Bitcoins kommen
Bericht: Regierung kann kostenlos an Bitcoins kommen

Crash nicht durch institutionelle Anleger verursacht

Analysten von JPMorgan stellen in einem internen Bericht fest, dass es wenig Beweise dafür gibt, dass der aktuelle Kurscrash durch Anleger in Bitcoin-Börsenfonds verursacht wurde. In diese Fonds wird vor allem durch institutionelle Parteien und private Börsenanleger investiert.

Zwischen dem 10. und 14. Oktober verzeichneten die Bitcoin-Börsenfonds laut dem Bericht einen relativ gemäßigten Abfluss von 220 Millionen Dollar. Das sind etwa 0,14 Prozent des gesamten Vermögens, das in die Fonds investiert ist. Ethereum-Börsenfonds schnitten etwas schlechter ab mit einem Abfluss von 370 Millionen Dollar, was 1,23 Prozent des investierten Vermögens entspricht.

Auch an der Chicago Mercantile Exchange (CME) sah JPMorgan verhältnismäßig wenige Liquidationen. Auch diese Handelsbörse (für Derivate) wird meist von institutionellen Parteien genutzt.

Kryptoanleger und Futures-Märkte

Die härtesten Schläge fielen laut den Analysten auf dem Markt für fortlaufende Futures. Fortlaufende Futures sind Anlagekontrakte, mit denen Händler auf den zukünftigen Preis spekulieren können, ohne festes Enddatum. Auf diesem Markt sind viele Händler aktiv, die Hebelkonstruktionen nutzen, um so mit einem größeren Geldbetrag auf Kursgewinne und Kursverluste spekulieren zu können.

Auf diesem Markt sank der Wert der gesamten Anzahl offener Positionen um ganze 40 Prozent. Das ist ein größerer Rückgang als die tatsächlichen Kursverluste von Bitcoin und Ethereum.

Laut JPMorgan zeigt das, dass der Crash vor allem durch gestandene Kryptoanleger – die sogenannten „Krypto-Natives“ – verursacht wurde, die hauptsächlich auf diesem Markt aktiv sind. Sie spekulierten meist auf Kursgewinne, aber Hochmut kommt vor dem Fall: Sie wurden liquidiert, als das Gegenteil geschah.

Handelskrieg

Der Kurscrash entstand, nachdem der amerikanische Präsident Donald Trump vergangene Woche Freitag einen neuen Handelskrieg mit China ankündigte. Das sorgte für viel Unruhe auf den Finanzmärkten, mit erheblichen Kursverlusten als Folge.

Es führte zur größten Liquidation aller Zeiten auf dem Kryptomarkt, bei der mehr als 16 Milliarden Euro an Hebelpositionen weggefegt wurden. Das traf mehr als 1,5 Millionen Händler.

Auch jetzt ist die Ruhe noch nicht zurückgekehrt auf dem Markt. Der Bitcoin-Kurs erreichte soeben das Niveau von 103.500 Dollar.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Anleger bestrafen Bitcoin-Plan gnadenlos: Aktie –85 % an einem Tag
Bitcoin crasht: Analysten uneins über Erholung oder Absturz auf 70.000 Dollar
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Chainlink explodiert um 28,5 %: Wale kaufen für 130 Millionen Euro
Krypto-Jackpot: Händler macht aus 10 € in einem Monat 60.000 €
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin crasht – Ökonom erwartet 20 % Erholung noch diese Woche
Bitcoin crasht – Ökonom erwartet 20 % Erholung noch diese Woche
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Während der Kryptomarkt crasht, macht ein Händler 137 Mio. € Gewinn
Während der Kryptomarkt crasht, macht ein Händler 137 Mio. € Gewinn
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Experten sicher: Der Krypto-Bullenmarkt beginnt jetzt
Experten sicher: Der Krypto-Bullenmarkt beginnt jetzt
  • 12/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Warum Gold Rekorde bricht, während Bitcoin zurückbleibt
„Der Bitcoin-Kurs hat noch 100 Tage Zeit für eine Entscheidung“
  • 13/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis