Foto: yu_photo/Shutterstock
Der asiatische Bitcoin-Riese hat erneut zugeschlagen: Das Unternehmen hat mehr als eine halbe Milliarde Euro in die Kryptowährung investiert. Und es soll nicht die letzte Transaktion des Jahres bleiben – Metaplanet verfolgt ehrgeizige Pläne für seine Bitcoin-Reserve.
Metaplanet kauft 5.419 Bitcoin
Das japanische Unternehmen Metaplanet ist laut Daten von Bitcoin Treasuries zum fünftgrößten institutionellen Bitcoin-Halter weltweit aufgestiegen. Nach der jüngsten Akquisition hält Metaplanet nun 25.555 BTC und rückt damit in der Rangliste weiter nach vorne. Angeführt wird diese weiterhin von Strategy mit 639.835 BTC.
Vor wenigen Tagen kaufte Metaplanet weitere 5.419 Bitcoin, wie CEO Simon Gerovich auf X mitteilte. Der Durchschnittspreis lag bei 98.893 Euro pro Coin, womit sich das Gesamtinvestment auf knapp 536 Millionen Euro beläuft.
Metaplanet has acquired 5419 BTC for ~$632.53 million at ~$116,724 per bitcoin and has achieved BTC Yield of 395.1% YTD 2025. As of 9/22/2025, we hold 25,555 $BTC acquired for ~$2.71 billion at ~$106,065 per bitcoin. $MTPLF pic.twitter.com/CBhZi2X9lE
— Simon Gerovich (@gerovich) September 22, 2025
Die Strategie von Metaplanet
Insgesamt hat Metaplanet bisher rund 2,3 Milliarden Euro in Bitcoin investiert – zum Durchschnittspreis von 89.862 Euro pro Coin.
Doch das ist erst der Anfang: Das Unternehmen plant, bis 2027 rund 210.000 BTC zu halten – das entspricht etwa 1 % der gesamten Bitcoin-Vorräte. Noch in diesem Jahr soll die Reserve auf 30.000 Coins ausgebaut werden.
Die Finanzierung erfolgt über den Verkauf von Aktien – eine Strategie, die auch andere börsennotierte Firmen verfolgen. Sie birgt allerdings Risiken, da bei kleineren Unternehmen die Verwässerung bestehender Aktienkurse eintreten kann.
So entwickeln sich Metaplanet- und Bitcoin-Kurs
Die Aktie von Metaplanet ist laut Google-Daten im vergangenen Monat um fast 35 % gefallen, allein in den letzten 24 Stunden um mehr als 3 %. Seit Jahresbeginn liegt das Papier jedoch noch immer rund 65 % im Plus.
Der Bitcoin-Kurs selbst ist im Monatsvergleich um etwa 1,5 % gesunken und blieb in den letzten 24 Stunden nahezu unverändert. Seit Jahresanfang notiert BTC jedoch noch immer rund 80 % höher – ein Anstieg, der auch auf milliardenschwere Investitionen von Unternehmen wie Metaplanet zurückzuführen ist.