Foto: mentalmind/Shutterstock
Der Verbraucherpreisindex (CPI) in den Vereinigten Staaten ist im Juni im Vergleich zum Vorjahr auf 2,7 % gestiegen. Darauf reagiert Bitcoin zunächst negativ, denn der Kurs ist erneut unter die Marke von 117.000 US-Dollar gefallen. Warum fällt der Bitcoin-Kurs bei steigender Inflation? Sollte Bitcoin nicht eigentlich als sicherer Hafen in Zeiten hoher Inflation dienen?
Warum fällt der Bitcoin-Kurs?
Vermutlich fällt der Bitcoin-Kurs, weil eine höhere Inflation bedeutet, dass die US-Zentralbank wahrscheinlich weniger Zinssenkungen vornehmen wird.
An sich wäre das kein Problem – wenn die Märkte nicht zuvor fest mit einem umfangreichen Paket an Zinssenkungen gerechnet hätten. An den Finanzmärkten sollte man nie nur auf die reinen Zahlen achten, sondern auch auf die Erwartungen und die Positionierungen, die daraus entstanden sind.
Außerdem hat Bitcoin in den vergangenen Tagen enorme Kurszuwächse verzeichnet. Das macht die digitale Währung besonders anfällig für Rücksetzer. Ein kleiner Gegenwind genügt oft schon, damit Anleger Gewinne mitnehmen und Risiken reduzieren.
Zunächst reagierten die Märkte sogar positiv – vermutlich, weil die Kerninflation auf Monatsbasis niedriger ausfiel als erwartet. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass die erste Marktreaktion auf solche Daten selten verlässlich ist.
probably what the market is enjoying https://t.co/yu9nH4j1em
— Market Radar (@themarketradar) July 15, 2025
In solchen Momenten brauchen Analysten und Anleger etwas Zeit, um die Zahlen in Ruhe zu interpretieren. Der allgemeine Konsens scheint aktuell zu sein, dass sich die Inflation etwas aufheizt – möglicherweise durch den von Trump angefachten Handelskrieg – aber es gibt noch keine akuten Sorgen vor einer zweiten Inflationswelle.

Der Nachteil dieses Berichts ist, dass die US-Zentralbank weiterhin keine eindeutige Lageeinschätzung treffen kann. Die Inflation steigt leicht an, was durch den Handelskonflikt verursacht sein könnte, aber von einem klaren Ausbruch kann noch keine Rede sein.
Daher müssen wir wahrscheinlich noch einen weiteren Monat auf mehr Klarheit in den Zahlen warten. Zudem kann sich in Trumps Handelspolitik jederzeit etwas ändern.
Insofern stehen Bitcoin und die Finanzmärkte erneut vor einem Monat voller möglicher Überraschungen.