Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Historisches Bitcoin-Signal taucht wieder auf: „Beim letzten Mal stieg Bitcoin um 1.550 %

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Trust Wallet steigt nach CZ-Kommentar um 40 Prozent

Foto: Jose Mario Bertero/Shutterstock

Ein bedeutendes Signal am Kryptomarkt ist erneut aufgetaucht – und laut dem erfahrenen Krypto-Investor Didi Taihuttu sollte das niemand ignorieren. In seinem aktuellen Video erklärt Taihuttu, dass die sogenannte Risk-off-Indikator derzeit auf dem gleichen Niveau steht wie vor dem massiven Bitcoin-Bullenmarkt im Jahr 2020. Damals stieg der Kurs um ganze 1.550 %.

„Das letzte Mal, als wir dieses Signal sahen, lag Bitcoin bei 4.000 Dollar. Danach ging es auf über 60.000“, so Taihuttu.

Trump-Firmen verlieren trotz Bitcoin-Investment
Trump-Firmen verlieren trotz Bitcoin-Investment

Whales akkumulieren – Kleinanleger verkaufen

Taihuttu beobachtet eine vertraute Marktbewegung: Große Wallets mit über 100 BTC haben in den letzten sechs Wochen 80.000 Bitcoins gekauft. Gleichzeitig verkauften Kleinanleger mit weniger als 0,1 BTC insgesamt über 300 BTC.

„Die schwachen Hände verkaufen, die starken kaufen – wie immer.“

Für Taihuttu ist klar: Dies ist die Phase, um zu akkumulieren – nicht zu verkaufen.

„Ich kaufe weiterhin jeden Monat Bitcoin. Der Großteil meines Einkommens fließt nach wie vor in BTC.“

Risk-off-Indikator auf historischem Tiefstand

Der Risk-off-Indikator basiert auf Faktoren wie Volatilität, Exchange-Zuflüssen und Open Interest. Der aktuelle Tiefstand wurde historisch nur selten erreicht – meist in der Nähe bedeutender Marktwendepunkte, wie dem Boden der letzten Baisse.

„Ob man bei 94.000 $ oder 103.000 $ einsteigt, spielt langfristig kaum eine Rolle. Wenn Bitcoin auf 160.000 $ steigt, ist beides ein Gewinn.“

Nach USA plant weiteres Land nationale Bitcoin-Reserve
Nach USA plant weiteres Land nationale Bitcoin-Reserve

Top noch weit entfernt

Auch andere Modelle wie der Mayer Multiple und das Power-Law-Modell deuten laut Taihuttu darauf hin, dass das Kursziel noch nicht erreicht ist. Er erwartet einen Bullmarkt-Höhepunkt bei rund 160.000 US-Dollar Ende 2025, mit einem vorübergehenden Rückgang auf 94.000 $ im Sommer, bevor eine weitere Aufwärtsbewegung einsetzt.

Seine zentrale Botschaft lautet:

„Folge dem smarten Geld. Nicht der Panik.“

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Experten: Vertraue der Masse nicht bei Bitcoin
Experten: Vertraue der Masse nicht bei Bitcoin
  • 16/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Behörde greift ein: Firmen in Bitcoin-Krise
Behörde greift ein: Firmen in Bitcoin-Krise
  • 15/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wie geht's weiter mit Krypto? Selbst Experten sind ratlos
Wie geht’s weiter mit Krypto? Selbst Experten sind ratlos
  • 16/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
XRP schwankt: Ripple-Wale stoßen 200 Millionen XRP in 48 Stunden ab
XRP schwankt: Ripple-Wale stoßen 200 Millionen XRP in 48 Stunden ab
  • 16/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
14,3 Mio. Karten betroffen – 300 Mio. Euro Schaden
14,3 Mio. Karten betroffen – 300 Mio. Euro Schaden
  • 15/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Experten: Vertraue der Masse nicht bei Bitcoin
Experten: Vertraue der Masse nicht bei Bitcoin
  • 16/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wie geht's weiter mit Krypto? Selbst Experten sind ratlos
Wie geht’s weiter mit Krypto? Selbst Experten sind ratlos
  • 16/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Experte: Bitcoin bleibt anfällig für 50 %-Crashes
Bitcoin fällt durch „Sicherheitsnetz“, das zwei Jahre hielt
  • 16/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis