Foto: xlup / Shutterstock
Der Monat Oktober hat begonnen und darüber wird sich die Krypto-Community freuen. Dieser Monat ist historisch gesehen eine Periode, in der Bitcoin regelmäßig große Anstiege gezeigt hat. Da auch der September bereits im grünen Bereich endete, stellt sich die Frage, ob ‚Uptober‘ bereits begonnen hat. Eine Reihe von Signalen scheint einen Hinweis zu geben.
🔥 Bleib immer auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-News – folge uns auf X
Grüne Zahlen und deutliche Anstiege
Der Monat September ist einer, der laut den Ergebnissen der vergangenen Jahre meist ein zweifelhaftes Resultat liefert. Zufällig konnte die Münze in den vergangenen drei Jahren ein kleines Wachstum im Monat September zeigen, aber davor waren es sechs Jahre mit deutlich roten Zahlen.
Dagegen hat Bitcoin während des Monats Oktober historisch gesehen oft gut abgeschnitten. In den vergangenen sechs Jahren sind die Ergebnisse sehr stark mit einem durchschnittlichen Wachstum von 20,36 Prozent. Was wird der Monat dieses Jahr bringen können?

Analysten und Marktexperten denken, dass ein neuer Anstieg durchaus möglich ist, da bestimmte Signale dies zu prognostizieren scheinen. Eines davon ist die sogenannte ‚Stablecoin Supply Ratio (SSR)‘. Dieses Verhältnis setzt die Kaufkraft von Stablecoins gegen die von Bitcoin ab. Und was zeigt sich: Diese ist in der vergangenen Zeit deutlich gesunken, wodurch der zugehörige ‚Relative Strength Index‘ (RSI), der das Momentum der Kursbewegung widerspiegelt, auf dem niedrigsten Niveau der vergangenen vier Monate steht. Gute Nachrichten, da Bitcoin das letzte Mal, als dies geschah, um 67 Prozent auf das aktuelle Allzeithoch stieg.
Mehr Kapital im Markt und Boden möglicherweise erreicht
Neben der Tatsache, dass die Menge an Stablecoins noch immer wächst und somit noch immer neues Kapital auf den Kryptomarkt kommt, zeigen auch die Langzeithalter, dass Vertrauen herrscht. Laut der Analyseplattform CryptoQuant würde diese Gruppe derzeit mehr Bitcoins als je zuvor besitzen. Aus den Daten geht hervor, dass sie ganze 298.000 BTC halten.
In der vergangenen Zeit machte Bitcoin noch eine Korrektur und der Kurs sank auf etwa 108.650 Dollar. Laut der Analyseplattform Swissblock kann dies das Zeichen sein, dass der Markt einen letzten Schock durchgemacht hat. Sie sehen dies als möglichen Boden des aktuellen Zyklus, wonach der Preis wieder Raum bekommt, sich zu erholen. Die kommenden Wochen werden daher spannend, weil deutlich wird, ob Bitcoin tatsächlich eine neue Aufwärtsbewegung einleiten kann.