Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Hacker der gefälschten Bitcoin-ETF-Ankündigung vom FBI verhaftet

Der Täter hinter dem Bitcoin-ETF-Hack riskiert 18 Jahre Haft

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Hacker der gefälschten Bitcoin-ETF-Ankündigung vom FBI verhaftet

Foto: Tada Images/Shutterstock

Nach Monaten wurde die Person, die hinter dem gehackten X-Account der Securities and Exchange Commission (SEC) steckte, festgenommen. Am Donnerstag gab das Federal Bureau of Investigations (FBI) dies bekannt.

15.000 Bitcoin von Panikverkäufern abgeladen – was ist passiert?
15.000 Bitcoin von Panikverkäufern abgeladen – was ist passiert?

SEC-X-Account durch „SIM-Swapping“ gehackt

Im Januar dieses Jahres wurde der X-Account der SEC gehackt. Der Hacker, der das Konto übernommen hatte, postete eine Nachricht, dass die Kommission die Genehmigung zur Einführung von Bitcoin (BTC) Exchange-Traded Funds (ETFs) erteilt habe. Diese Nachricht wurde mit großer Begeisterung aufgenommen, da die Krypto-Community schon lange auf diese Genehmigung wartete. Infolgedessen stieg der Kurs der größten Kryptowährung in kurzer Zeit um etwa 1.000 US-Dollar.

Der 25-jährige Mann namens Eric Council Jr. soll sich durch einen Trick Zugang zu dem Account verschafft haben. Durch „SIM-Swapping“ konnte er die Telefonnummer der SEC übernehmen, mit der er sich in das Konto einloggte.

Council verwendete persönliche Informationen eines SEC-Mitarbeiters, die er zuvor gestohlen hatte. Anschließend erstellte er ein gefälschtes Ausweisdokument, mit dem er in einer Stadt, die mehr als 50 Kilometer von seinem Wohnort entfernt war, eine neue SIM-Karte kaufte. Die SIM-Karte wurde durch das Ausweisdokument mit dem mobilen Konto des Opfers verknüpft, wodurch Council Zugang zum X-Account erhielt. Die Anmeldedaten des Accounts teilte der junge Mann dann mit anderen, die die irreführende Nachricht posteten. Kurz danach stellte sich heraus, dass es sich um eine Fake-Nachricht handelte. Daraufhin fiel der Bitcoin-Kurs wieder stark um etwa 2.000 US-Dollar.

Täter versucht, Spuren zu verwischen

Vermutlich geriet Council aufgrund der Geschehnisse in Panik. So versuchte er, seine Spuren zu verwischen, indem er das neue iPhone, das für die neue SIM-Karte verwendet wurde, etwa 160 Kilometer entfernt in einem Geschäft zurückgab.

Er suchte auch im Internet nach Möglichkeiten, herauszufinden, ob das FBI gegen ihn ermittelte, und welche Anzeichen darauf hindeuten könnten. Normalerweise gilt eine Person als unschuldig, bis das Gegenteil bewiesen ist. Doch in diesem Fall war das Suchverhalten Councils laut FBI kein Indiz für seine Unschuld.

Bitcoin-Kurs steigt nach enttäuschendem Zinsentscheid, Putin gibt Schub
Bitcoin-Kurs steigt nach enttäuschendem Zinsentscheid, Putin gibt Schub

Einfluss auf die Finanzmärkte ist ein schweres Vergehen

Laut dem Anwalt Matthew Graves nutzen Hacker und Betrüger diese Technik häufiger. Die Auswirkungen können erheblich sein, insbesondere auf finanzielle Märkte. Durch die Anwendung dieser Technik konnte der Hacker Einfluss auf die Finanzmärkte nehmen, was laut Graves schwere Straftaten darstellt. Es ist daher wichtig, die Täter zur Verantwortung zu ziehen.

Die Höchststrafe für Identitätsdiebstahl beträgt 15 Jahre. Sich als Mitarbeiter einer Regierungsbehörde auszugeben, könnte die Strafe um 3 Jahre erhöhen. Insgesamt könnte Council also zu einer Haftstrafe von bis zu 18 Jahren verurteilt werden. Zunächst muss er jedoch von einem US-Gericht für schuldig befunden werden.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Ein Bild von einem Ledger Nano S, einer bekannten Hardware-Wallet zum Speichern von Kryptowährungen.
Ledger stellt Unterstützung für Nano S ein: Das musst du wissen
  • 27/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer
XRP auf dem Weg zu 8$? Warum Experten einen Anstieg von 250 % erwarten
XRP bewegt sich seit Monaten kaum: Analyst prognostiziert nächsten Ausbruch
  • 27/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP-Kurs kann zwei Richtungen einschlagen: Das sind die Szenarien
XRP durchbricht Seitwärtstrend – Analyst erwartet Kurs von 30 $
  • 28/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild von verschiedenen Kryptowährungen, die zur Kategorie „Memecoin“ gehören, darunter Bonk, Shiba Inu und Pepe.
Große Investoren kaufen massiv Shiba Inu – Das steckt dahinter
  • 26/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Pi Network feiert morgen Pi2Day – Wendepunkt für die Kryptowährung?
Pi Network feiert morgen Pi2Day – Wendepunkt für die Kryptowährung?
  • 27/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Bitcoin ist immer noch ein heißes Thema. Der BTC-Kurs ist Anfang des Jahres auf einen Rekordwert von fast 112.000 Dollar gestiegen und dann wieder gefallen.
Nur ein Viertel der Bitcoin noch im Handel, Wettlauf um letzte Münzen beginnt
  • 27/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
El precio del Bitcoin se estanca y el XRP cae con fuerza tras un revés judicial
Bitcoin-Kurs tritt auf der Stelle, XRP fällt nach juristischem Rückschlag
  • 27/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Analyst prognostiziert Bitcoin-Spitze bei 330.000 $: Zyklus noch nicht vorbei
Analyst prognostiziert Bitcoin-Spitze bei 330.000 $: Zyklus noch nicht vorbei
  • 28/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis