Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Großes Problem am Anleihemarkt ist extrem bullisch für Bitcoin

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
„Bitcoin könnte auf 120.000 $ steigen nach Ende des Handelskriegs“

Foto: rblfmr/Shutterstock

Weltweit ziehen sich Anleger in großem Stil aus Staatsanleihen zurück. Grund dafür ist unter anderem das neue Steuer- und Ausgabenpaket von Ex-Präsident Trump – sein sogenannter „big beautiful bill“ –, das voraussichtlich das Haushaltsdefizit in den USA weiter vergrößern und die Staatsverschuldung erhöhen wird.

Gleichzeitig schwächte eine enttäuschende Auktion 20-jähriger US-Staatsanleihen das Vertrauen der Märkte zusätzlich, nachdem die Ratingagentur Moody’s die Bonität der Vereinigten Staaten herabgestuft hatte.

Doch die Skepsis gegenüber Staatsanleihen beschränkt sich nicht nur auf die USA. Auch in Deutschland sorgen gigantische Verteidigungsausgaben für Unsicherheit, während Großbritannien im vergangenen Monat deutlich mehr Schulden aufnahm als erwartet. Selbst in Japan wächst die Sorge um die Nachhaltigkeit der Schuldenlast.

Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie

Vertrauensverlust in staatliches Schuldenmanagement

Der gemeinsame Nenner: Das Vertrauen der Anleger in die Fähigkeit von Regierungen, ihre Finanzen langfristig solide zu verwalten, schwindet zunehmend. Infolgedessen wenden sich immer mehr Investoren von Staatsanleihen ab. Einige dieser Kapitalströme scheinen ihren Weg nun in Bitcoin zu finden – eine dezentrale, inflationsgeschützte Alternative.

In einer Zeit, in der Staaten immer höhere Schulden aufnehmen müssen, wird es für Anleger zunehmend unattraktiv, langfristig Kapital in Staatsanleihen zu binden. Über eine Laufzeit von 10 bis 30 Jahren kann viel passieren – insbesondere mit Blick auf potenzielle Inflationswellen.

So liegt die 10-jährige US-Rendite derzeit bei rund 4,5 %. Kurzfristige US-Staatsanleihen mit einer Laufzeit von 1–3 Monaten bieten hingegen schon 4,3 % – bei deutlich geringerer Bindung und Risiko. Der Renditevorsprung von lediglich 0,2 % auf ein ganzes Jahr reicht vielen Investoren nicht aus, um sich langfristig an einen Staat zu binden.

Hinzu kommt: Wer auf kurzfristige Zinssenkungen spekuliert, würde normalerweise in langlaufende Anleihen investieren – denn bei fallenden Zinsen steigen deren Kurse. Doch aktuell gibt es keine Signale von der US-Notenbank, dass Zinssenkungen in naher Zukunft geplant sind. Das schwächt die Argumente für Langläufer zusätzlich.

Bitcoin als alternativer sicherer Hafen?

David Zahn von Franklin Templeton bringt es auf den Punkt:

„Es gibt viel Unsicherheit. Viele sagen: Ich werde nicht ausreichend für das Risiko bezahlt.“

Und genau das ist der Kern des Problems. Die Risikoprämie für langfristige Staatsanleihen sinkt, während die Risiken steigen – ein Umfeld, in dem Bitcoin (BTC) zunehmend als digitaler Wertspeicher wahrgenommen wird.

Zwar ist es verfrüht, daraus ein fundamentales Umdenken abzuleiten, doch der Trend ist nicht zu übersehen: Bitcoin profitiert vom Vertrauensverlust in staatliche Finanzpolitik.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
XRP im Aufwind: Zahl der Whale-Adressen auf Rekordhoch
Drei KI-Modelle sagen außergewöhnliche Entwicklungen für XRP im Jahr 2025 voraus
  • 07/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Solana unter der Lupe: „Wer jetzt genau hinsieht, erkennt etwas Großes im Entstehen“
Solana: Wer jetzt genau hinsieht, erkennt etwas Großes im Entstehen
  • 07/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Perfekter Sturm“ treibt Bitcoin-Kurs diesen Monat auf 116.000 $
Bitcoin-Wal mit €8 Milliarden bleibt ruhig: droht Verkauf?
  • 07/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Analyse: Dogecoin zeigt bullishes Muster – könnte bald auf diesen Kurs steigen
Elon Musk gründet „The America Party“ & DOGE-Kurs explodiert
  • 08/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Solana unter der Lupe: „Wer jetzt genau hinsieht, erkennt etwas Großes im Entstehen“
Hast du Solana? Das musst du jetzt über den Kurs wissen!
  • 09/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

„Perfekter Sturm“ treibt Bitcoin-Kurs diesen Monat auf 116.000 $
Bitcoin-Wal mit €8 Milliarden bleibt ruhig: droht Verkauf?
  • 07/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Wale schlagen massiv zu: Warum der Kurs folgen könnte
Bitcoin-Wale schlagen massiv zu: Warum der Kurs folgen könnte
  • 08/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ist Bitcoin immer noch angesagt? Schau dir die Ergebnisse unserer Umfrage an.
Bitcoin-Unternehmen mit Trump-Verbindung sammelt Millionen in nur drei Tagen
  • 09/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis