Foto: noamgalai / Shutterstock
Zwischen den ehrwürdigen Monumenten der US-Hauptstadt – wie dem berühmten Lincoln Memorial – ist nun eine auffällige Neuheit aufgetaucht: ein über 3,5 Meter hohes, goldfarbenes Standbild von Donald Trump, der eine Bitcoin-Münze in der Hand hält.
Die Statue wurde unerwartet in der Nähe der National Mall, unweit des Kapitols, aufgestellt – und sorgt seither für Diskussionen.
„Trump, der Bitcoin-Präsident“
Hinter der Aktion steckt eine Gruppe von Memecoin-Enthusiasten, die das Standbild während eines Livestreams auf Pump.fun enthüllten. Die Initiatoren bezeichnen das Denkmal als Hommage an Donald Trump – und als politischen wie auch symbolischen Akt.
„Das ist unser Statement – unsere Art zu sagen, dass ohne Präsident Trump die massenhafte Bitcoin-Adoption und der Einstieg großer Institutionen niemals möglich gewesen wären“, erklärt Mitorganisator Hichem Zaghdoudi.
Trump hatte sich während seiner Wahlkampagne 2024 als Krypto-freundlicher Kandidat positioniert. Seit seinem Einzug ins Weiße Haus habe er, so seine Unterstützer, Maßnahmen umgesetzt, die den Kryptomarkt begünstigen – darunter die Schaffung einer nationalen Bitcoin-Reserve und Gesetzesreformen zugunsten der Branche.
Auch an der Spitze der US-Börsenaufsicht SEC gab es unter seiner Führung personelle Veränderungen.
Doch nicht alle sehen in Trump den Hauptverantwortlichen für den aktuellen Bitcoin-Boom. Viele Experten verweisen auf die enorme Wirkung der Spot-Bitcoin-ETFs, deren Zulassung noch unter Präsident Biden erfolgte.
Diese Fonds brachten Milliarden institutionellen Kapitals in den Markt – und gelten als ein wesentlicher Motor der jüngsten Rallys.
Memecoin-Marketing mit politischer Symbolik
Bei der „goldenen Trump-Statue“ handelt es sich in Wahrheit um ein Konstrukt aus gehärtetem Schaumstoff, das deutlich leichter ist als es aussieht. Bilder auf X zeigen, wie das Kunstwerk in Einzelteilen gefertigt und schließlich von mehreren Personen zur National Mall getragen wurde.
Parallel zur Enthüllung der Statue lancierte die Gruppe auch einen eigenen Memecoin über Pump.fun – die Aktion ist also zugleich politische Inszenierung und Marketingkampagne.
Interessant: Das Denkmal wurde am selben Tag aufgestellt, an dem die US-Notenbank Federal Reserve den Leitzins um 25 Basispunkte senkte – ein aus Sicht der Organisatoren „symbolischer Zufall“, der gut in die Narrative passt.
In den sozialen Netzwerken betiteln die Macher das Werk als „Ehrung unseres Retters“. Auch diskutieren sie bereits öffentlich darüber, ob der konservative Meinungsmacher Charlie Kirk, ein enger Verbündeter Trumps, der kürzlich bei einem Attentat verletzt wurde, ebenfalls ein Denkmal erhalten sollte.
Bitcoin auf Rekordkurs – Deutsche Nutzer bekommen 10 € geschenkt
Bereits Millionen Menschen investieren in Kryptowährungen. Jetzt hast auch du die Chance:
➡️ Sichere dir 10 € gratis in Krypto deiner Wahl – exklusiv und nur für kurze Zeit!
So einfach geht’s:
-
Kostenlos bei Bitvavo registrieren
-
Erste Einzahlung tätigen
-
Sofort 10 € in Krypto deiner Wahl erhalten