Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Gold glänzt: Warum Gold jetzt stärker steigt als Bitcoin oder XRP

Bitcoin-BTC XRP-XRP
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Goldunterlegte Kryptos springen im April angesichts der Instabilität an

Foto: Andri wahyudi/Shutterstock

Der Goldpreis brach diese Woche durch zu einem neuen Rekord: 3.470 Dollar pro Feinunze, umgerechnet etwa 97.000 Euro pro Kilo, und auch Silber steht auf dem höchsten Niveau seit vierzehn Jahren. Damit machen Gold und Silber es derzeit sogar besser als beliebte Kryptomünzen wie Bitcoin und XRP, die normalerweise für ihre starken Kursbewegungen bekannt sind.

Was ist los auf dem Markt, und warum wählen immer mehr Anleger jetzt Gold?

Bitcoin erholt sich: „Gesunde Korrektur, kein Grund zur Panik“, sagt Analyst
Bitcoin erholt sich: „Gesunde Korrektur, kein Grund zur Panik“, sagt Analyst

Warum Gold stärker steigt als Krypto

Dass Gold und Silber jetzt so stark steigen, hat mit einigen wichtigen Entwicklungen zu tun:

– Der Dollar ist geschwächt
– Es wird eine Zinssenkung in den USA erwartet
– Es gibt weltweit mehr politische und wirtschaftliche Unruhe

Besonders dieser niedrigere Zins spielt eine große Rolle. Bei einem niedrigen Zins werden Anlagen wie Gold attraktiver, weil es sich dann weniger lohnt, Geld auf der Bank zu lassen. Und in unsicheren Zeiten suchen Menschen traditionell ihre Zuflucht zu Gold mit der Folge: viel Nachfrage und ein steigender Preis.

Bitcoin für Wachstum, Gold für Ruhe

Bitcoin bleibt beliebt wegen der Chance auf hohe Renditen, aber es ist auch volatil. Gold bewegt sich langsamer, aber gerade das macht es attraktiv für diejenigen, die nach Stabilität suchen.

Immer mehr Anleger kombinieren es daher: Bitcoin für das Wachstum, Gold für die Ruhe. Gerade jetzt, wo der Goldpreis Rekorde bricht, nutzen viele Menschen ihre Krypto-Gewinne, um einen Teil in physisches Edelmetall zu stecken.

Was kannst du erwarten?

Solange der Zins nach unten zu gehen scheint und der Dollar schwach bleibt, ist die Chance groß, dass Gold noch weiter steigt. Auch Silber macht es gut: dieser Preis stieg dieses Jahr bereits um 40 Prozent, unter anderem durch die wachsende Nachfrage aus Sektoren wie Solarenergie und Elektronik.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Eine Abbildung einiger Krypto-Kurse an einer Kryptobörse mit einem Diagramm einer Währung_Enthält Bitcoin, Ethereum, USDT und BNB
Negatives Kursmuster bei Ethereum? Analysten sehen Falle
  • 03/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Trumps neue Kryptowährung fällt 34 % – Rettungsplan vorgestellt
Trumps Zölle verfassungswidrig: Positiv für Krypto
  • 31/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Kryptomärkte in der Korrektur – SHIB-Aktion für deutsche Anleger
Schlaue Kryptoanleger kaufen heimlich drei Coins im Dip
  • 30/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Eine Darstellung des Bitcoin-Kurses um einen Preisrekord herum, mit einem grünen Kurs
Bei diesem Bitcoin-Preis droht plötzlich Feuerwerk
  • 30/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
50 Cent verdiente Millionen mit Bitcoin-Album
50 Cent verdiente Millionen mit Bitcoin-Album
  • 01/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Trumps neue Kryptowährung fällt 34 % – Rettungsplan vorgestellt
Trumps Zölle verfassungswidrig: Positiv für Krypto
  • 31/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
50 Cent verdiente Millionen mit Bitcoin-Album
50 Cent verdiente Millionen mit Bitcoin-Album
  • 01/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Die US-Regierung ist einer der größten Bitcoin-Inhaber der Welt
Die nächsten drei Tage werden sehr wichtig für Bitcoin
  • 03/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis