Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Gefahr für Bitcoin? Der erste echte Test für die US-Wirtschaft

Refinanzierung zu 5 % Zinsen gefährdet die „weiche Landung“

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Gefahr für Bitcoin? Der erste echte Test für die US-Wirtschaft

Foto: Shaun Jeffers/Shutterstock

Seit die US-Notenbank im März 2022 begann, die Leitzinsen zu erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen, hat sich die Wirtschaft überraschend gut gehalten. Mit einer aktuellen realen Wachstumsrate von etwa 3 % zeigt sie sogar eine beeindruckende Stärke. Diese robuste Wirtschaft war einer der Gründe, warum Bitcoin in den letzten Jahren eine starke Phase erlebte.

Doch bleibt das auch 2025 so? Und wie konnte die US-Wirtschaft trotz der Zinserhöhungen überleben?

Bank, einst Krypto-Gegner, startet nun Bitcoin-Fonds
Bank, einst Krypto-Gegner, startet nun Bitcoin-Fonds

Wie hat die US-Wirtschaft die Zinserhöhungen überstanden?

Die Antwort liegt in der langfristigen Planung vieler Unternehmen. Während die Zinsen ab 2022 erhöht wurden, hatten zahlreiche Unternehmen die extrem niedrigen Zinssätze der vorherigen Dekade für lange Zeiträume festgeschrieben.

Das bedeutet, dass die Wirtschaft bisher größtenteils auf alten, niedrigeren Zinssätzen basiert. Jetzt steht jedoch eine kritische Phase bevor: Immer mehr Unternehmens- und Staatsanleihen müssen refinanziert werden – und das zu deutlich höheren Zinssätzen.

2025 könnte das Jahr sein, in dem die US-Wirtschaft diese höheren Zinsen erstmals direkt zu spüren bekommt. Wenn sowohl die Regierung als auch die Privatwirtschaft große Teile ihrer Schulden refinanzieren müssen, könnten die Belastungen durch die hohen Zinsen erheblich steigen.

Die Gefahr einer „weichen Landung“

Diese Entwicklung gefährdet die viel diskutierte „weiche Landung“ der US-Wirtschaft. Es ist fraglich, ob genügend Kapital verfügbar sein wird, um die Refinanzierungsbedarfe zu decken. Für Unternehmen, die Schwierigkeiten haben, zu höheren Zinssätzen zu leihen, könnte dies eine existenzielle Krise bedeuten.

Sollte die Lage eskalieren, könnte die US-Notenbank gezwungen sein, erneut einzugreifen, um die Wirtschaft zu stabilisieren. Ein solcher Schritt würde jedoch den Kampf gegen die Inflation erschweren und die Finanzmärkte destabilisieren.

Für Bitcoin und andere Kryptowährungen könnte dies ein entscheidender Moment sein. Historisch hat Bitcoin von wirtschaftlicher Unsicherheit und expansiver Geldpolitik profitiert. Sollte die Zentralbank gezwungen sein, ihre Politik zu lockern, könnte dies den Kryptomarkt stützen. Andererseits könnten starke wirtschaftliche Belastungen die Nachfrage nach risikoreichen Vermögenswerten, einschließlich Bitcoin, beeinträchtigen.

2025 könnte somit ein Schlüsseljahr für die US-Wirtschaft und die Entwicklung des Bitcoin-Kurses werden – mit potenziell weitreichenden Konsequenzen für die globalen Finanzmärkte.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
250.000 $ für Bitcoin? Ein Desaster
Panik am Markt während Bitcoin abstürzt – aber Experte sagt: „Die Party fängt erst an“
  • 07/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Warum Bitcoin-Millionäre jetzt aussteigen – ohne Panik
Warum Bitcoin-Millionäre jetzt aussteigen – ohne Panik
  • 10/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Größte Bank der Welt kooperiert mit Coinbase – Kunden können Krypto kaufen
Größte Bank der USA positioniert sich, prognostiziert Bitcoin-Kurs von 170.000 Dollar
  • 10/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Blase? Experte warnt vor Dauerflaute
Krypto-Blase? Experte warnt vor Dauerflaute
  • 10/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Robert Kiyosaki kauft Bitcoin – „Die Krise hat begonnen“
Robert Kiyosaki setzt auf Bitcoin: Kurs geht auf 250.000 Dollar
  • 09/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Warum Bitcoin-Millionäre jetzt aussteigen – ohne Panik
Warum Bitcoin-Millionäre jetzt aussteigen – ohne Panik
  • 10/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Größte Bank der Welt kooperiert mit Coinbase – Kunden können Krypto kaufen
Größte Bank der USA positioniert sich, prognostiziert Bitcoin-Kurs von 170.000 Dollar
  • 10/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Robert Kiyosaki kauft Bitcoin – „Die Krise hat begonnen“
Robert Kiyosaki setzt auf Bitcoin: Kurs geht auf 250.000 Dollar
  • 09/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis