Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Gefährdet Supercomputer Bitcoin? Das musst du wissen

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Gefährdet Supercomputer Bitcoin? Das musst du wissen

Foto: Shutterstock

IBM macht einen neuen Schritt in der digitalen Revolution. Mit dem sogenannten „Starling-Projekt“ entwickelt das Unternehmen einen Quantencomputer, der laut Experten sogar leistungsfähiger sein soll als Googles „Willow“.

Dieser technologische Fortschritt markiert einen wichtigen Meilenstein für Supercomputer. Das globale Rennen um Quantenüberlegenheit könnte gravierende Folgen für die Sicherheit von Blockchain-Netzwerken wie Bitcoin(BTC) haben.

Quantencomputer könnten theoretisch kryptografische Schlüssel extrem schnell knacken, wofür herkömmliche Computer Millionen Jahre benötigen würden.

Da immer mehr Tech-Giganten ihre Quantenforschung vorantreiben, stellt sich die Frage: Wie lange ist Bitcoins Verschlüsselung noch wirklich sicher?

Experte: Bitcoin bleibt anfällig für 50 %-Crashes
Experte: Bitcoin bleibt anfällig für 50 %-Crashes

Bekanntes Experiment und Quantencomputer

Für die Entwicklung dieses Quantencomputers griff IBM auf ein berühmtes Experiment aus der Vergangenheit zurück: „Big cats: entanglement in 120 qubits and beyond“, über das die Cornell University berichtete.

Grundlage war das Gedankenexperiment des Physikers Erwin Schrödinger, in dem eine Katze in einer verschlossenen Box gleichzeitig lebendig und tot ist – solange niemand hineinsieht.

Dieses Konzept basiert auf dem Prinzip der Quantenverschränkung, auch Entanglement genannt. Dabei können sogenannte Qubits mehrere Zustände gleichzeitig einnehmen.

Ein Qubit ist die Basiseinheit eines Quantencomputers. Im Gegensatz zu klassischen Bits, die nur 0 oder 1 sein können, kann ein Qubit beide Zustände gleichzeitig darstellen – und somit enorme Mengen an Berechnungen parallel durchführen.

Da Quantencomputer nicht Schritt für Schritt, sondern gleichzeitig rechnen, sind sie deutlich schneller als klassische Computer. Das macht sie beeindruckend – aber langfristig auch zu einer potenziellen Bedrohung für die Sicherheit von Kryptowährungen wie Bitcoin.

Ist ein Quantenangriff auf Bitcoin möglich?

Der Durchbruch von IBM stellt derzeit noch keine akute Bedrohung für das Bitcoin-Netzwerk dar. Die Blockchain gilt nach wie vor als äußerst robust.

Wer es jedoch schafft, die Verschlüsselung zu knacken, könnte theoretisch mit einer Belohnung von einem Bitcoin rechnen. Sollte so ein Szenario jemals eintreten, wären rund 6,65 Millionen Bitcoin potenziell gefährdet.

Gemeint sind Wallets, deren öffentliche Schlüssel bekannt sind – darunter auch die von Satoshi Nakamoto, dem Erfinder von Bitcoin. Falls dessen Wallets nie wieder verwendet werden, könnten Quantencomputer diese eines Tages womöglich angreifen.

Sobald ein Bitcoin-Wallet seine öffentliche Adresse zeigt, besteht theoretisch ein Risiko: Ein sehr leistungsfähiger Quantencomputer könnte dann aus dem öffentlichen Schlüssel den privaten Schlüssel berechnen – und so Zugriff auf die Wallet erlangen.

Dieses Szenario ist nur möglich, weil ein Quantencomputer viele Schlüssel gleichzeitig berechnen kann. Dennoch ist es derzeit unwahrscheinlich, da eine dafür erforderliche Quantenmaschine noch nicht existiert.

Laut IBMs Roadmap soll ein solcher Supercomputer im Jahr 2029 einsatzbereit sein. Das Unternehmen schätzt, dass um das Jahr 2030 herum Quantencomputer leistungsfähig genug sein könnten, um Bitcoins Verschlüsselung zu gefährden.

Oktober scheint ein Desaster für Bitcoin zu sein, aber die Wahrheit ist positiver
Oktober scheint ein Desaster für Bitcoin zu sein, aber die Wahrheit ist positiver

Handle und erhalte 1 Million SHIB Willkommensbonus

Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 1 Million SHIB – exklusiv und nur für kurze Zeit!

So einfach geht’s:

  1. Kostenlos bei Bitvavo registrieren

  2. Erste Einzahlung tätigen

  3. Sofort 1 Million SHIB erhalten

👀 Gratis Krypto sichern
Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Bitcoin-Kurs im freien Fall - XRP, dogecoin & cardano fallen um 15%
Bitcoin-Kurs dippt nach großem Anstieg – Analysten erwarten mehr Schmerz
  • 28/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
10.000 € für Zcash? Prognose lässt Kurs explodieren
10.000 € für Zcash? Prognose lässt Kurs explodieren
  • 27/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin erlebt ein starkes Comeback, Ethereum schwächelt
Bitcoin erlebt ein starkes Comeback, Ethereum schwächelt
  • 27/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Totgeglaubter Coin steigt plötzlich stark
Totgeglaubter Coin steigt plötzlich stark
  • 27/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin im Aufwind nach Angstphase
Bitcoin im Aufwind nach Angstphase
  • 27/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Bitcoin-Kurs im freien Fall - XRP, dogecoin & cardano fallen um 15%
Bitcoin-Kurs dippt nach großem Anstieg – Analysten erwarten mehr Schmerz
  • 28/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin erlebt ein starkes Comeback, Ethereum schwächelt
Bitcoin erlebt ein starkes Comeback, Ethereum schwächelt
  • 27/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin im Aufwind nach Angstphase
Bitcoin im Aufwind nach Angstphase
  • 27/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis