Foto: Sodel Vladyslav/Shutterstock
Der Kurs von Bitcoin (BTC) hat in der vergangenen Woche einen deutlichen Anstieg erlebt. Der König der Krypto berührte kürzlich sogar erneut die Grenze von 95.000 $, was laut Analysten nur der Anfang einer viel größeren Rally sein könnte. Verschiedene Modelle deuten auf einen möglichen Kurs von 130.000 $ bis sogar 200.000 $ bis Ende 2025 hin. Wird Bitcoin erneut Geschichte schreiben?
Power-Law-Modell sieht starkes Wachstum für BTC-Kurs
Laut dem sogenannten „Power-Law“-Modell befindet sich Bitcoin derzeit in einer entscheidenden Phase. Dieses Modell, basierend auf dem Wachstum des Netzwerks und Metcalfes Gesetz – wobei der Wert mit steigender Nutzerzahl zunimmt – sagt einen kräftigen Kursanstieg voraus. Sina, Mitgründer von 21st Capital, erklärt, dass Bitcoin jetzt wieder über der wichtigen Power-Law-Linie handelt, was Raum für weitere Beschleunigung bietet.
And just like that, Bitcoin reclaims the Power Law price. https://t.co/8oqqtiB0i7 pic.twitter.com/iVKN2JlEMq
— Sina 🗝️⚡ 21st Capital (@Sina_21st) April 23, 2025
Sein Bitcoin Quantile Model weist auf mögliche Kursziele von 130.000 $ bis 163.000 $ vor Ende dieses Jahres hin. Derzeit befindet sich Bitcoin in der „Transition“-Phase, in der vor allem Akkumulation stattfindet. Sobald die Münze in die „Acceleration“-Zone durchbricht, kann die Rally richtig in Gang kommen mit Zwischenstationen bei etwa 106.000 $ und 130.000 $.
Aber damit hört der Optimismus nicht auf. Der anonyme Analyst apsk32 sieht sogar Raum für einen Kurs von 200.000 $ im vierten Quartal 2025. Diese Vorhersage basiert auf historischen Kursmustern und dem bekannten vierjährigen Zyklus von Bitcoin, der sich bisher bewährt hat.
Gold, Dollar und Bitcoin: der perfekte Sturm für eine Bullrun?
Nicht nur technische Modelle bieten hoffnungsvolle Aussichten für die größte aller Kryptowährungen. Auch makroökonomische Faktoren spielen Bitcoin in die Karten. So zeigt der Bitcoin-Kurs auffällige Ähnlichkeiten mit dem von Gold, wenn auch mit einer Verzögerung von etwa 100 bis 150 Tagen. Nachdem Gold kürzlich an Boden verloren hat, während Bitcoin gerade elf Prozent zulegen konnte, erwarten Analysten, dass Bitcoin in den kommenden Wochen die Führung übernehmen wird.
Hinzu kommt, dass der amerikanische Dollar Schwäche zeigt. Der US Dollar Index (DXY) erreichte kürzlich ein Dreijahrestief. Historisch gesehen wirkt ein fallender DXY oft als Katalysator für risikoreiche Anlagen wie Bitcoin. Analyst Venture Founder bemerkt hierzu:
„Traditionell ist ein fallender DXY sehr bullish für Bitcoin. Die letzten beiden Male, als dies geschah, führte es zu einer parabolischen Bullrun in der letzten Phase des Marktzyklus.“