Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Falscher Bitcoin-Erfinder muss büßen: Craig Wright erhält Haftstrafe

Berüchtigter falscher BTC-Gründer verurteilt

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Satoshi-Nakamoto-Statue in Lugano wieder aufgetaucht

Foto: Szabolcs Magyar/Shutterstock

Der Australier Craig Wright behauptete jahrelang zu Unrecht, der Erfinder von Bitcoin (BTC) zu sein. Dafür muss er nun büßen: Im Vereinigten Königreich wurde er zu einer einjährigen Bewährungsstrafe wegen Missachtung des Gerichts verurteilt. Der Fall dreht sich um Wrights anhaltende rechtliche Schritte gegen Bitcoin-Entwickler, trotz früherer gerichtlicher Anordnungen, die dies untersagten.

Bitcoin crasht auf niedrigsten Kurs seit Mai, Markt erhält Schlag
Bitcoin crasht auf niedrigsten Kurs seit Mai, Markt erhält Schlag

Wright für jahrelange Satoshi-Behauptungen bestraft

Satoshi Nakamoto, wie der pseudonyme Erfinder heißt, ist bis heute der breiten Öffentlichkeit unbekannt geblieben. Craig Wright gab in den letzten Jahren sein Äußerstes, um den Titel des Bitcoin-Erfinders offiziell für sich zu beanspruchen. Der Mann ist ein Informatiker, der durch seinen Bitcoin-Kampf weltweit bekannt wurde. Er begann 2015 mit dieser Behauptung, hat aber seitdem keine überzeugenden Beweise vorgelegt, die von den Gerichten akzeptiert werden.

Wrights Behauptung wurde oft angezweifelt aufgrund von Unstimmigkeiten in seinen Aussagen und dem Fehlen schlüssiger Beweise. Trotz allem reichte Wright weiterhin rechtliche Ansprüche ein, die auf angeblichen geistigen Eigentumsrechten basierten. Sein Verhalten und der anhaltende rechtliche Kampf führten nun zu einem strengen Vorgehen vor Gericht. Denn mittlerweile ist seit einiger Zeit bekannt, dass Wright nicht Nakamoto sein kann. Dafür muss er nun büßen.

Während einer Anhörung am 19. Dezember verurteilte der Richter Wright in fünf Fällen der Missachtung. Als Strafe erhielt er von Richter James Mellor eine Bewährungsstrafe von zwölf Monaten. Diese Strafe wird nur wirksam, wenn Wright innerhalb von zwei Jahren erneut gegen Auflagen verstößt. Neben der Bewährungsstrafe muss er auf jeden Fall eine Geldstrafe von 145.000 britischen Pfund zahlen. Das entspricht etwa 120.000 Euro.

Richter verurteilt Wright wegen Missachtung

Das Urteil wegen Missachtung des Gerichts ergibt sich aus einem Fall, der von der Crypto Open Patent Alliance (COPA) eingereicht wurde. Diese Organisation reichte eine Beschwerde gegen Craig Wright ein, weil er eine richterliche Anordnung missachtete. Im Juli dieses Jahres wurde ihm bereits mitgeteilt, dass er aufhören müsse, Unternehmen auf der Grundlage seiner Behauptung, er sei Satoshi Nakamoto, zu verklagen. Im März 2024 urteilte ein britisches Gericht bereits, dass Wright nicht der anonyme Schöpfer der größten Kryptowährung ist. Diese Schlussfolgerung zog Wright im Juli indirekt selbst durch eine Erklärung auf seiner Website.

Wright hat insgesamt mehr als 100 Unternehmen verklagt und dabei einen Betrag von etwa 900 Milliarden britischen Pfund als Schadensersatz gefordert. Das behauptet Jonathan Hough, Anwalt im Namen der COPA-Partei. Der Anwalt sagte während des Gerichtsverfahrens, dass diese Klagen eher als ein „verzweifelter Publicity-Stunt“ gedacht waren. Wrights Ziel sei es gewesen, sein Image bei seinen fanatischen Anhängern zu stärken, so Hough.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Behörde greift ein: Firmen in Bitcoin-Krise
Behörde greift ein: Firmen in Bitcoin-Krise
  • 15/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Experten: Vertraue der Masse nicht bei Bitcoin
Experten: Vertraue der Masse nicht bei Bitcoin
  • 16/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wie geht's weiter mit Krypto? Selbst Experten sind ratlos
Wie geht’s weiter mit Krypto? Selbst Experten sind ratlos
  • 16/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Zcash steigt in einem roten Markt – was treibt den Anstieg an?
Zcash-Kurs steigt weiter in rotem Markt – was treibt den Preis?
  • 14/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Große Bitcoin-Verkäufe, aber keine Panik
Große Bitcoin-Verkäufe, aber keine Panik
  • 14/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Behörde greift ein: Firmen in Bitcoin-Krise
Behörde greift ein: Firmen in Bitcoin-Krise
  • 15/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Experten: Vertraue der Masse nicht bei Bitcoin
Experten: Vertraue der Masse nicht bei Bitcoin
  • 16/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wie geht's weiter mit Krypto? Selbst Experten sind ratlos
Wie geht’s weiter mit Krypto? Selbst Experten sind ratlos
  • 16/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis