Foto: Post auf X von ZachXBT
Die Kryptowelt bleibt ein attraktives Ziel für Hacker, die auf Geld aus sind. Allein im vergangenen Monat August wurde für über 163 Millionen Dollar von Cyberkriminellen erbeutet. Das zeigen Zahlen des Blockchain-Sicherheitsunternehmens PeckShield. Auffällig ist, dass die Anzahl der Angriffe abnimmt, aber die Beträge immer höher werden.
Weniger Angriffe, aber größere Beträge
PeckShield berichtete von 16 Vorfällen im August. Das ist etwas weniger als im Juli (17) und Juni (20). Dennoch lag der insgesamt gestohlene Betrag höher als im Monat zuvor. Zwei große Vorfälle sorgten für den Großteil des gestohlenen Wertes. Ein Bitcoiner verlor 783 Bitcoin (BTC), damals war dies 91 Millionen Dollar wert. Die Kriminellen gaben sich als Krypto-Börse und Wallet-Support aus.
Außerdem wurde die türkische Börse Btcturk von einem Hack getroffen, bei dem fast 50 Millionen Dollar aus den Hot Wallets gestohlen wurden. Das war nicht das erste Mal, im Juni war die Plattform bereits Ziel eines ähnlichen Angriffs.
Laut PeckShield findet eine deutliche Verschiebung in der Art statt, wie Kriminelle vorgehen. Früher wurden vor allem kleine Projekte zum Ziel, aber jetzt richten die Hacker sich mehr auf „zentralisierte Börsen und andere hochwertige individuelle Ziele.“
Hank Huang, CEO der Investmentfirma Kronos Research, sieht einen Zusammenhang zwischen Kryptokursen und der Anzahl der Hacks. Er sagte:
„Krypto-Exploits steigen oft neben Kryptokursen, wodurch hochwertige Belohnungen für das Erreichen primärer Ziele geschaffen werden.“
Steigende Kryptokurse gehen mit mehr Hacks einher
Das Timing der Hacks scheint nicht zufällig. Sowohl Bitcoin als auch Ethereum (ETH) erreichten im August neue Rekordhöhen. Bitcoin erreichte Mitte August einen Höchststand über 124.000 Dollar, und Ethereum ging Ende des Monats auf 5.000 Dollar. Da die Kurse steigen, ist auch die Motivation der Hacker höher, weil mehr zu holen ist.
Trotz der Verluste ist auch ein positiver Trend sichtbar. Langfristig sinken die Beträge, die jährlich erbeutet werden. Im Mai dieses Jahres lag der Gesamtverlust bei 385 Millionen Dollar, viel höher als die 163 Millionen Dollar vom August. Das liegt wahrscheinlich daran, dass Krypto-Besitzer immer bewusster im Umgang und bei den Sicherheitsmaßnahmen für ihren Besitz werden.
Laut Huang liegt der Schlüssel im technologischen Fortschritt. „Während die aufkommende Technologie voranschreitet, sollten KI-gesteuerte Verbesserungen und stärkere Sicherheitsmodelle helfen, die Auswirkungen in der Zukunft zu mildern,“ sagt er.