Foto: Tada Images / Shutterstock
Die börsengehandelten Fonds (ETFs) rund um die Altcoin schnitten im vergangenen Monat über sechsmal besser ab als ihre Bitcoin-Pendants.
Doch gestern, am ersten Handelstag des neuen Monats, änderte sich das Bild. Wie lange Zeit üblich, stand Bitcoin (BTC) erneut unangefochten an der Spitze der beliebtesten ETFs bei Anlegern.
Wall Street setzt plötzlich wieder auf BTC
Die elf Bitcoin-ETFs verzeichneten gestern laut Daten von Farside Investors einen Nettozufluss von 332,d8 Millionen US-Dollar.
Das ist der Betrag, der per Saldo mehr ein- als ausgezahlt wurde – und stellt den besten Handelstag seit dem 8. August dar.
Bemerkenswert war, dass diesmal nicht BlackRock, sondern Fidelity den größten Zufluss verbuchen konnte. Der FBTC-Fonds von Fidelity führte mit 132,7 Millionen US-Dollar die Liste an, während BlackRocks IBIT-Fonds 72,9 Millionen US-Dollar einsammelte.
Bei den neun Ethereum-ETFs gab es hingegen keinen einzigen Fonds mit einer positiven Netto-Bilanz. Fidelity belegte hier den letzten Platz mit einem Abfluss von 99,2 Millionen US-Dollar. Insgesamt zogen Anleger 135,3 Millionen US-Dollar aus Ethereum-ETFs ab.
Ein starker Kontrast zu den vergangenen Wochen. Seit Juli war es meist genau umgekehrt. Im August beispielsweise floss deutlich mehr Kapital in Ethereum: Die Altcoin-ETFs erhielten 4,04 Milliarden US-Dollar, während aus Bitcoin-ETFs 623,3 Millionen US-Dollar abgezogen wurden.
Ethereums Momentum gerät ins Stocken
Ein ähnliches Bild zeigt sich auch bei den Kursentwicklungen. Im Juli und August gewann Ethereum (ETH) im Vergleich zu Bitcoin deutlich an Wert.
Anfang Juli entsprach 1 Ether noch 0,022 Bitcoin, während es Ende August bereits 0,041 Bitcoin waren. Doch in den letzten anderthalb Wochen konnte Bitcoin wieder etwas Boden gutmachen.
Laut Analyst Ted sieht das ETH/BTC-Diagramm weiterhin „stark“ aus. Der Kurs sei aus einem mehrjährigen Abwärtstrend ausgebrochen und stehe nun vor der Herausforderung, den ehemaligen Widerstand in eine Unterstützung umzuwandeln.
Wurde der Kurs zuvor regelmäßig an der oberen Trendlinie abgewiesen, könnte er dort jetzt Unterstützung finden.
$ETH/BTC is still looking strong.
Breakout from its multi-year downtrend and has now flipped resistance into support.
I think ETH/BTC could go a bit lower if $BTC goes down, but another rally will happen in Q4. pic.twitter.com/EUrunjki3u
— Ted (@TedPillows) September 2, 2025
Gelingt dies, ist weiteres Wachstum möglich. Das würde bedeuten, dass Ethereum auf mittlere Sicht weiterhin als bessere Investition gelten könnte als Bitcoin.
Kurzfristig jedoch, so Ted, sei ein weiterer Rückgang im Chart möglich.