
Foto: AdolescentChat/Shutterstock
Der Bitcoin-Kurs hat Mühe, sich vollständig von dem Crash vom vergangenen Freitag zu erholen. Kurzfristig scheint das Momentum etwas verloren gegangen zu sein, aber wer genauer hinschaut, sieht, dass es noch genug Gründe gibt, positiv zu bleiben.
Warum Bitcoin jetzt schwach aussieht
Die aktuelle Schwäche lässt sich wahrscheinlich durch zwei Faktoren erklären:
- Unternehmen, die Bitcoin als Reserve-Asset halten, haben es schwer. Der Hype um Aktien von Unternehmen wie Strategy und Metaplanet ist größtenteils verschwunden, und die großen Käufe von früher bleiben vorerst aus. Das wird das Vertrauen unter Anlegern auch wenig stärken.
- Gold zieht alle Aufmerksamkeit auf sich. Das Edelmetall bricht einen Rekord nach dem anderen und steht derzeit im Mittelpunkt der „Store of Value“-Welt. Für Bitcoin könnte ein lokales Top bei Gold nötig sein, um erneut die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Bis dahin wird auch Gold Anleger an Bitcoin zweifeln lassen.
Hieraus wird deutlich, dass Bitcoin vorerst noch keinen wirklich etablierten Status innerhalb der traditionellen Finanzwelt hat. Es sucht noch immer nach einem Platz für die digitale Münze. Schritt für Schritt nimmt es seinen Platz ein, aber die Unsicherheit über die Zukunft kehrt unter Anlegern immer wieder zurück.
Höhere Tops und Böden
Schauen wir aus einer breiteren Perspektive, dann setzt Bitcoin weiterhin höhere Tops und Böden. Das bedeutet, dass der langfristige Trend noch immer intakt ist. Es gibt also kein entscheidendes Signal, dass der Bullenmarkt vorbei ist. Im Gegenteil: Das allgemeine Risikosentiment auf den Finanzmärkten unterstützt gerade ein positives Szenario.
Ein wichtiges Beispiel ist der amerikanische Russell 2000-Index, der diese Woche neue Rekorde aufstellte. Dieser Index besteht vor allem aus kleineren industriellen und finanziellen Unternehmen, die nur dann gut performen, wenn Anleger Vertrauen in die Zukunft haben. Dieses Vertrauen scheint also noch voll vorhanden zu sein.
Keep it going Russell 2000!
For those who need context- everytime the Russell has broken out, we’ve gotten our beautiful alt szn.
Hoping to get this close today to keep the momentum going, then we see crypto flying. pic.twitter.com/7q9NT9Yur6
— xoom (@Mr_Xoom) October 15, 2025
Auch das KI-Narrativ bleibt eine wichtige Stütze dieses Zyklus. Eine Investmentgruppe mit unter anderem BlackRock, Nvidia, Microsoft und xAI steckt sage und schreibe 40 Milliarden Dollar in die Übernahme von Rechenzentren in Texas. Solche Megadeals verstärken das Vertrauen der Anleger, dass künstliche Intelligenz der Wachstumsmotor der kommenden Jahre wird.
Solange KI Milliarden anzieht und Anleger an eine gesunde amerikanische Wirtschaft glauben, ist es unwahrscheinlich, dass der Bullenmarkt plötzlich zum Stillstand kommt. Das bedeutet auch, dass Bitcoin wahrscheinlich wieder ins Bild kommt, sobald Kapitalströme sich verschieben.
Was denkst du? Wird Bitcoin bald wieder die Spotlights auf sich ziehen?