Foto: Shutterstock
Erneut bewegt SpaceX, das Raumfahrtunternehmen von Elon Musk, eine beträchtliche Menge Bitcoin(BTC).
Laut Daten des Blockchain-Analyseunternehmens Arkham wurden am 29. Oktober diesmal 281 BTC im Wert von über 26,7 Millionen Euro an eine neue Adresse gesendet.
Es ist bereits das fünfte Mal in diesem Monat, dass SpaceX seine Bitcoin verschiebt. Was steckt hinter diesen Bewegungen?
SpaceX verschiebt über 400 Millionen Euro in Bitcoin
Insgesamt hat SpaceX im Oktober 4.337 BTC bewegt – das entspricht rund 405 Millionen Euro – und zwar ausschließlich über Coinbase Prime, eine Verwahrplattform für institutionelle Kunden.
Vor etwas mehr als einer Woche verschob das Unternehmen noch 2.500 BTC im Wert von rund 232 Millionen Euro.
Diese Bewegungen kommen überraschend, denn seit 2022 hatte SpaceX seine BTC-Bestände unangetastet gelassen. Laut Arkham besitzt SpaceX derzeit etwa 7.258 BTC – das entspricht rund 688 Millionen Euro zum aktuellen Kurs.
Keine Hinweise auf Verkäufe
Analysten gehen nicht davon aus, dass SpaceX einen Verkauf vorbereitet. Es wird vielmehr spekuliert, dass das Unternehmen seine Bitcoin-Bestände in sicherere, modernere Wallet-Formate transferiert.
Laut Lookonchain handelt es sich bei den Transfers vermutlich um eine Umstrukturierung der Verwahrung (custody consolidation), nicht um Verkaufsvorbereitungen.
Ein Teil der Coins scheint von sogenannten Legacy-Adressen zu stammen – älteren Bitcoin-Adressen, die mit „1“ beginnen – und wurde auf modernere SegWit- oder Taproot-Adressen transferiert, die mit „bc1q“ oder „bc1p“ beginnen.
Diese Formate ermöglichen effizientere Transaktionen, bieten mehr Privatsphäre und geringere Gebühren. Das Verschieben großer Summen ist bei institutionellen Akteuren nichts Ungewöhnliches.
Unternehmen wie SpaceX verwalten ihre digitalen Vermögenswerte oft über verschiedene Wallets. Periodische Reorganisationen dienen dazu, Sicherheit und Kontrolle über die Bestände aufrechtzuerhalten.
Bitcoinkäufe durch Musks Unternehmen
Elon Musk hatte bereits 2021 bestätigt, dass sowohl Tesla als auch SpaceX Bitcoin halten. Seither hat sich jedoch einiges verändert:
Ende 2022 soll SpaceX etwa 70 Prozent seiner ursprünglichen BTC-Bestände verkauft haben – teilweise als Reaktion auf die Marktturbulenzen nach dem Zusammenbruch von Terra und FTX.
Tesla wiederum hatte 2021 eine große Menge Bitcoin gekauft, davon jedoch ein Jahr später rund 75 Prozent wieder verkauft. Es wäre also nicht das erste Mal, dass ein von Musk geführtes Unternehmen größere Mengen Bitcoin abstößt.
Aktuell hält Tesla jedoch weiterhin rund 11.509 BTC – das entspricht etwa 1,07 Milliarden Euro.
Handle und erhalte 1 Million SHIB Willkommensbonus
Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 1 Million SHIB – exklusiv und nur für kurze Zeit!
So einfach geht’s:
- 
Kostenlos bei Bitvavo registrieren 
- 
Erste Einzahlung tätigen 
- 
Sofort 1 Million SHIB erhalten 
 
									
				
									 
                                     
                                 
             
             
                            
                                                             
                 
                 
                 
          
          
          
          
          
          
          
          
          
         
          
         